Kinder brauchen beide Eltern
Quelle: https://vaeteraufbruch.de/
Quelle: https://vaeteraufbruch.de/
Familien machen sich auf den Weg in Richtung partnerschaftlicher Vereinbarkeit. 60 Prozent der Eltern mit Kindern unter drei Jahren fänden es ideal, wenn sich beide Partner gleichermaßen in Beruf und Familie einbringen könnten. Tatsächlich verwirklicht wird ein partnerschaftliches Modell jedoch nur von einer Minderheit von 14 Prozent der Eltern. Die gesellschaftlichen Erwartungen an Väter haben…
Unser Anspruch bei Wir Väter war und ist es, gemeinsame Perspektiven zwischen Vätern und Müttern zu suchen, Brücken zu bauen und Dialog zu ermöglichen. Aus diesem Grund hatten wir bis vor kurzem einen Beitrag online, der explizit auch Perspektiven von Müttern und Frauen sichtbar machen sollte – verbunden mit der klaren Botschaft: „Wir sehen beide…
Lange Verfahren, überforderte Richter:innen, ignorierte Beziehungen zwischen Vätern und ihren Kindern bedeutet psychische Gewalt am Kind und deren Familien. Aufruf zur Kundgebung am 18. Dezember 2023 am Ballhausplatz Newsletter abonnieren E-Mail-Adresse
Der nachfolgend geschilderte Fall einer erwachsenen Frau, über ihre Erfahrungen der Entführung durch ihre Mutter, hätte dieselben Auswirkungen, wäre sie durch ihren Vater geschehen. Kinder aus ihrem Umfeld zu entreißen, ohne entsprechendem Hintergrund traumatisiert. Im Unterschied zur Entführung durch eine Mutter würde bei einem entführendem Vater jedoch sofort die Polizei aktiv werden. Von der eigenen…
Damit Trennungs- und Scheidungskinder den Alltag mit beiden Elternteilen gleichermaßen leben können, benötigt es klare rechtliche Rahmenbedingungen. Das ist in Österreich nicht der Fall. Während in der Schweiz seit Jahren die Doppelresidenz gesetzlich geregelt ist und nun sogar zur Norm werden soll, blockiert Familienministerin Raab seit rund einem Jahr ein neues Kindschaftsrecht. In Österreich ist…
Thema des UN-Berichts: Sorgerecht, Gewalt gegen Frauen und Gewalt gegen Kinder ihr Ursachen und Folgen Der Bericht wurde durch die internationalen Organisationen GARIPA und PASG einer umfangreichen Analyse unterzogen und nicht nur massiv kritisiert, sondern für als gefährlich eingestuft. GARIPA ist eine internationalen gemeinnützigen Organisation, die den wissenschaftlichen Betrug im Zusammenhang mit elterlicher Entfremdung aufdeckt…