Eltern-Kind-Entfremdung

Eltern-Kind-Entfremdung

Am 25. April ist der internationale Tag der Eltern-Kind-Entfremdung. Jedes Jahr wird auf dieses Thema neu hingewiesen, um Menschen für diese Problematik zu sensibilisieren, denn die Auswirkungen für die Familien, besonders aber für die Kinder sind massiv. Nachdem es ein …

Teures, ineffizientes Familienrecht – Zeit für ein neues Paradigma

Teures, ineffizientes Familienrecht – Zeit für ein neues Paradigma

Österreich leistet sich den Luxus eines sehr teuren und zugleich extrem ineffizienten Familienrechtes zu Lasten der Familien. Dort, wo es um Beziehungen geht, werden Paragraphen bemüht, Akten gewälzt und Stellvertreterkämpfe durch Expert:innen und Anwält:innen geführt. 

Worin liegt diese Feststellung begründet? …

Männerbashing als Lösung? Warum wir endlich raus aus der Polarisierung müssen

Männerbashing als Lösung? Warum wir endlich raus aus der Polarisierung müssen

Der „Standard“ widmete sich dem Thema toxischer Männlichkeit, und wieder einmal wird aus einem gesellschaftlich hochkomplexen Thema eine vereinfachte Erzählung über „die Männer, die nicht wollen“. Beate Hausbichlers Kolumne zur Netflix-Serie Adolescence ist symptomatisch für ein Problem, das uns seit …

Mitmachen und Sichtbarkeit schaffen: Studie zu den psychischen Folgen von Kindesvorenthaltung bei Vätern

Mitmachen und Sichtbarkeit schaffen: Studie zu den psychischen Folgen von Kindesvorenthaltung bei Vätern

Die psychischen Auswirkungen von Kontaktabbruch zu den eigenen Kindern sind tiefgreifend – dennoch ist dieses Thema bisher kaum wissenschaftlich erforscht. Eine neue Masterarbeit an der Universität Salzburg möchte das ändern.

Nicola Reich, Studentin der Psychologie, untersucht in ihrer aktuellen Studie …

Dunkelkammer-Podcast mit Anton Pototschnig zu „Liebe, Trennung, Streit ums Kind“

Dunkelkammer-Podcast mit Anton Pototschnig zu „Liebe, Trennung, Streit ums Kind“

In dieser Dunkelkammer Episode von Edith Meinhart geht es um Väter, genauer, darum, was von ihrer Rolle nach Scheidungen und Trennungen übrig bleibt. Zu wenig, findet Anton Pototschnig. Er ist Sozialarbeiter, Familiencoach, Gründer der Plattform „Wir Väter“ und unermüdlicher Kämpfer

Weg mit der Schuldfrage: Warum Österreich ein modernes Scheidungsrecht braucht

Weg mit der Schuldfrage: Warum Österreich ein modernes Scheidungsrecht braucht

Antwort auf den Standard-Artikel “Warum das Verschuldensprinzip abgeschafft werden muss

Die aktuelle Diskussion über eine Reform des Scheidungsrechts und insbesondere die Abschaffung des Verschuldensprinzips ist längst überfällig. Die Argumente für den Erhalt dieses Prinzips beruhen auf veralteten Vorstellungen …