Skip to content
Wir Väter
  • News
    • Newsletter
    • Newsarchiv
    • Eigene Beiträge
    • Suche
  • Über uns
    • Über diese Initiative
    • Das Team
    • Motivation
    • Standpunkte
    • Forderungen
    • Lösungsvorschläge
    • Eigene Beiträge
    • Beratung
  • Aktiv werden
    • Forderungen unterzeichnen
    • Kampagne zur Kindschaftsrechtsreform
    • Leserbriefe schreiben
    • Weitersagen – Spread the word
    • Initiativen-Arbeit unterstützen
  • Spenden
  • Kontakt

Wir Väter

Initiative für verantwortungsvolle Vaterschaft

Angepinnt
Lösungsvorschläge für mehr Gleichverantwortung

Lösungsvorschläge für mehr Gleichverantwortung

28. November 2022 Newsletter abonnieren

Um ein besseres Miteinander von Müttern und Vätern bereits bei aufrechter Beziehung zu erreichen, bedarf es einer Vielzahl an Reformen und vor allem auch einer Änderung festgefahrener politischer und gesellschaftlicher Denkmuster. Unser Ziel ist es, zu einer Gleichverantwortung gegenüber den gemeinsamen Kindern zu kommen. Unsere Lösungsvorschläge hierzu sind: Familienarbeitszeit fördern Ziel: Care-Arbeit und Erwerbsarbeit

weiterlesen

Eigene Beiträge
Der Alltag als Stay-at-Home-Dad

Der Alltag als Stay-at-Home-Dad

15. Januar 2023 Newsletter abonnieren

Ein persönlicher Einblick in das Leben eines Vaters, der sich um seine Tochter kümmert, während seine Frau arbeitet. Florian (28) teilt seine Erfahrungen als “Seltenheit” unter den Vätern und beschreibt, wie er jeden Tag meistert. Er spricht auch über die finanziellen Herausforderungen, die oft dazu führen, dass die meisten Mütter beim Kind zu Hause

weiterlesen

News
Macht sich der ORF gemein mit…?

Macht sich der ORF gemein mit…?

9. Januar 2023 Newsletter abonnieren

Am 6.12.2022 berichtete der ORF in der Sendung „Report“ über die von der Regierung angestrebte Novellierung des Kindschaftsrechts. Susanne Schnabl moderierte den Beitrag von Sabina Riedl u.a. mit folgenden Worten an: „…eine andere heikle Frage beschäftigt uns jetzt, die viele Mütter, Väter, aber vor allem auch Kinder trifft, denn kaum ein Gesetz wie das

weiterlesen

Eigene Beiträge
Familienarbeitszeit – ein Modell zur gerechteren Verteilung von Arbeit

Familienarbeitszeit – ein Modell zur gerechteren Verteilung von Arbeit

21. Dezember 2022 Newsletter abonnieren

Mehr Zeit für Väter, mehr Geld für Mütter durch neues ÖGB/AK-Modell von Christine Christine Esterbauer/ÖGB Das von ÖGB und AK vorgeschlagene Modell zur Familienarbeitszeit sieht vor, dass beide Eltern ungefähr gleich viel Zeit für die Kinderbetreuung und für die Erwerbsarbeit zur Verfügung haben. Anders als bei der bisherigen Aufteilung zwischen bezahlter und unbezahlter Arbeit, die

weiterlesen

Artikel & Kommentare
ARD Sendung “Kampf ums Kind: Trennung und ihre Folgen”

ARD Sendung “Kampf ums Kind: Trennung und ihre Folgen”

21. Dezember 2022 Newsletter abonnieren

Eine Scheidungsmutter verhindert nach der Trennung den Kontakt des Kindes zum Vater absichtlich: „Ja, das war Rache…Ich war so verletzt und wollte einfach meinen Mann bestrafen…und hab dazu meine Tochter benutzt“ meint sie dazu. Hut ab vor dieser Frau. Es ist mutig, solche Aussagen über sich zu treffen. Letztlich aber spricht sie nur aus,

weiterlesen

News
ORF Report zum Thema Kindschaftsrechtsreform – ist das neutrale Berichterstattung?

ORF Report zum Thema Kindschaftsrechtsreform – ist das neutrale Berichterstattung?

7. Dezember 2022 Newsletter abonnieren

Am 6.12.2022 berichtet der ORF Report im Beitrag „Kampf ums Kind“ über offene Fragen der angekündigten Kindschaftsrechtsreform. Anton Pototschnig, Obmann von der Plattform Doppelresidenz.at und “Wir-Vaeter.at” wurde ebenfalls interviewt: Der gesamte Beitrag wirft einige Fragen auf, die exemplarisch dafür betrachtet werden können, wie aktuell der Diskurs zu diesem gesellschaftlich wichtigen Thema verläuft. Konkret zum

weiterlesen

Eigene Beiträge
Forderungen an Politik & Gesellschaft

Forderungen an Politik & Gesellschaft

2. Dezember 2022 Newsletter abonnieren

Der Verein „Wir Väter“ strebt eine win-win-win Situation an: Kinder, Mütter und Väter sollen zufrieden sein. Weder wollen wir über Fälle hinwegsehen, in denen Mütter und Kinder Gewaltbetroffene sind und väterlicher Willkür ausgesetzt sind oder finanziell benachteiligt werden, noch wollen wir erleben, dass Väter von ihren Kindern unbegründet im Kontakt eingeschränkt oder selbst finanziell

weiterlesen

Eigene Beiträge
Leserbrief zum NÖN Artikel “Obsorge für Scheidungs-Kinder: Gemeinsame Pflichtübung?”

Leserbrief zum NÖN Artikel “Obsorge für Scheidungs-Kinder: Gemeinsame Pflichtübung?”

20. November 2022 Newsletter abonnieren

Am 18.11.2022 wurde in den NÖN folgender Artikel zu geplanten Kindschaftsrechtsreform veröffentlicht: Obsorge für Scheidungs-Kinder: Gemeinsame Pflichtübung? Frauenorganisationen kritisieren, dass gemeinsame Obsorge Pflicht werden soll. Seit Jahren ist eine Novelle des Kindschaftsrechtes, in dem die Beziehung von Kindern zu ihren Eltern geregelt wird, in Bearbeitung. Seit dem Sommer gibt es dazu einen Entwurf –

weiterlesen

Leserbriefe
Die Presse Gastkommentar – Neues Kindschaftsrecht: Aufbruch oder Stagnation?

Die Presse Gastkommentar – Neues Kindschaftsrecht: Aufbruch oder Stagnation?

19. November 2022 Newsletter abonnieren

Vollversion des Die Presse-Gastkommentars von Wir-Väter-Obmann Anton Potoschnig zum Thema Kindschaftsrechtsreform: Neues Kindschaftsrecht: Aufbruch oder Stagnation? Gastkommentar. Heute ist internationaler Männertag. Ein Anlass, um über das Paradigma der Verzichtbarkeit von Vätern und die Folgen reden. von Anton Pototschnig Im Justizministerium wird seit zwei Jahren an der Vorbereitung eines neuen Kindschaftsrechts gearbeitet. Gewaltschutzeinrichtungen, Frauenorganisationen und

weiterlesen

Eigene Beiträge
Doppelresidenz – Mythen und Fakten

Doppelresidenz – Mythen und Fakten

19. November 2022 Newsletter abonnieren

Doppelresidenz: Mythen und Fakten – Oder, warum sie gesetzlich verankert gehört.

weiterlesen

Eigene Beiträge

Posts navigation

OLDER POSTS

WIR VÄTER ist eine überparteiliche Initiative für verantwortungsvolle Vaterschaft, die dafür eintritt, dass Eltern ihre Aufgaben gleichberechtigt leben.
Mehr über uns

Newsletter

Loading
Newsarchiv anzeigen

Aktiv werden

  • Unterzeichnen Sie unsere Forderungen
  • Kontaktieren Sie die Familiensprecher:innen der Parlamentsparteien
  • Leserbrief schreiben
  • Unterstützen Sie uns mit einer Spende
  • Weitere Unterstützungs-möglichkeiten

Unterstützungs-erklärungen

78
Unterzeichner:innen
unserer Forderungen
Jetzt unterzeichnen!

Twitter @wirvaeter

Follow @wirvaeter

Facebook

Wir Väter

Links

  • Plattform Doppelresidenz.at
  • Initiative "getrennt gemeinsam Eltern sein"
  • Männerservice
  • papainfo - Webseite für Väter
  • Männerinfo - Beratungsstelle & Krisentelefon
  • Übersicht Männerberatungsstellen
  • Institut für Männergesundheit
  • Wir Väter auf Mastodon
Ihr Link fehlt hier? Treten Sie mit uns in Kontakt
Generic filters
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in excerpt
Filter by Custom Post Type
FAQs
Articles
References
Pages
Posts
© 2023   Kontakt | Datenschutz | Impressum