Überlastung der Gerichte – Thema des Tages der Krone Wien
Lange Verfahren, überforderte Richter:innen, ignorierte Beziehungen zwischen Vätern und ihren Kindern bedeutet psychische Gewalt am Kind und deren Familien.
Lange Verfahren, überforderte Richter:innen, ignorierte Beziehungen zwischen Vätern und ihren Kindern bedeutet psychische Gewalt am Kind und deren Familien.
Wir Väter startet mit frischem Wind ins neue Vereinsjahr! Bei der letzten Generalversammlung wurde ein neuer Vorstand gewählt: Michael Bockhorni und Christina Sommer unterstützen nun mit Ihrer Expertise und Engagement die bestehenden Vorstandsmitglieder Robert Seyfriedsberger und Anton Pototschnig. Auf der neu gestalteten Team-Seite ist nun auch eine Übersicht der Unterstützer:innen verfügbar. Diese zeigt, wer den…
Warum tun sich Österreich und Deutschland so schwer, Väter nach einer Trennung als gleichwertige Elternteile anzuerkennen? Das Gutachten „Gemeinsam getrennt erziehen“ des Wissenschaftlichen Beirats für Familienfragen beim deutschen Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2021) stellt klar fest: „Die Befunde zur Entwicklung und zum Wohlergehen von Kindern in geteilter Betreuung (Doppelresidenz e.A.) lassen darauf…
Quelle: https://vaeteraufbruch.de/ Newsletter abonnieren E-Mail-Adresse
Krisen machen keine Sommerpause, weder bei Frauen noch bei Männern. Auf Grund der wegen des Sparpakets der Bundesregierung nicht ausgezahlten Fördermittel könnte die rund-um-die-Uhr erreichbare Anlaufstelle für Männer in akuten Notlagen Anfang Juli bis Ende September nicht mehr verfügbar sein. Wir Väter halten das für ein fatales Signal: Gerade in einer Zeit der multiplen Krisen,…
Peter Stacher geht in der ZiB 1 der angekündigten, aber in der Versenkung verschwundenen Reform des Kindschaftsrechts nach. Nicht nur „Wir Väter“ sind der Ansicht, dass eine Reform zu einem zeitgemäßen Recht angesagt ist und Kontaktunterbrechungen zu Vätern entgegengewirkt werden muss. Themen von uns inkl. Doppelresidenz sind in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Die Frage…
Unser Anspruch bei Wir Väter war und ist es, gemeinsame Perspektiven zwischen Vätern und Müttern zu suchen, Brücken zu bauen und Dialog zu ermöglichen. Aus diesem Grund hatten wir bis vor kurzem einen Beitrag online, der explizit auch Perspektiven von Müttern und Frauen sichtbar machen sollte – verbunden mit der klaren Botschaft: „Wir sehen beide…