Skip to content
Wir Väter
  • News
    • Newsletter
    • Newsarchiv
    • Eigene Beiträge
    • Suche
  • Über uns
    • Über diese Initiative
    • Das Team
    • Motivation
    • Spenden
    • Beratung
  • Themen
    • Standpunkte
    • Forderungen
    • Lösungsvorschläge

    • Vater sein
    • Wissenschaft
    • Eigene Beiträge
  • Aktiv werden
    • Forderungen unterzeichnen
    • Kampagne zur Kindschaftsrechtsreform
    • Leserbriefe schreiben
    • Weitersagen – Spread the word
    • Initiativen-Arbeit unterstützen
  • Kontakt
Lösungsvorschläge für mehr Gleichverantwortung

Lösungsvorschläge für mehr Gleichverantwortung

28. November 2022 Newsletter abonnieren

Um ein besseres Miteinander von Müttern und Vätern bereits bei aufrechter Beziehung zu erreichen, bedarf es einer Vielzahl an Reformen und vor allem auch einer Änderung festgefahrener politischer und gesellschaftlicher Denkmuster. Unser Ziel ist es, zu einer Gleichverantwortung gegenüber den gemeinsamen Kindern zu kommen.

Unsere Lösungsvorschläge hierzu sind:

  • Familienarbeitszeit fördern
    • Ziel: Care-Arbeit und Erwerbsarbeit sollen besser verteilt werden
    • Ist-Zustand: ein Elternteil arbeitet Vollzeit, der andere Elternteil oft geringfügig oder Teilzeit
    • Soll-Zustand: beide Elternteile arbeiten zwischen 28-32 Wochenstunden
    • Problem: Einkommensverlust beim Familieneinkommen
    • Lösung: staatliche Ausgleichzahlung zur Kompensation
  • Rückkehrrecht in Vollzeitarbeit verankern
    • Ist-Zustand: nach Elternkarenz folgt oft Teilzeitarbeit
    • Problem: Wunsch nach Vollzeitarbeit wird oft von Unternehmen nicht entsprochen
    • Lösung: gesetzliches Rückkehrrecht auf Vollzeitarbeit
  • Temporärer Einkommensausgleich nach einer Trennung/Scheidung bei Festlegung einer paritätischen Doppelresidenz
    • Problem: Einkommensunterschied
    • Lösung:  monatliche Ausgleichszahlung zeitlich begrenzt für 1-2 Jahre vom besser verdienenden Elternteil an den schlechter verdienenden Elternteil
      • Verschuldensunabhängig: diese Ausgleichzahlung soll unabhängig von der im Rahmen einer Scheidung zu klärenden Verschuldensfrage vom besserverdienenden Elternteil geleistet werden
  • Existenzsicherung für Kinder
    • Problem: keine, zu geringe oder verspätete Alimentationszahlungen
    • Ziel: kein Lücke bei der Existenzsicherung der Kinder
    • Lösung: garantierte staatliche Ausfallzahlungen ab Trennung/Scheidung
  • Kinderbetreuungsplätze ausbauen (vor allem im ländlichen Bereichen)
  • Väterkarenz ausweiten und weiter attraktivieren
  • Imagekampagne für aktive Vaterschaft in Betrieben
    • Anreize schaffen für Väterkarenz
      • Vorgesetzte, die Väterkarenz leben, belohnen. Ziel: Vorbildfunktion für Mitarbeiter
      • Gelebte Vaterschaft bedeutet das Erlernen vieler Softskills: dies sollte bei der beruflichen Entwicklung entsprechend honoriert werden (siehe hierzu bspw. Schweden als Role Model)
    • Flexiblere Homeoffice Modelle zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei Bedarf
    • Förderung familienfreundlicher Unternehmenskultur durch z.B. keine Besprechungen nach 17 Uhr
  • Beseitigung von geschlechterdifferenzieren Anreizen, die Ungleichheit fördern
    • z.B. höherer Familienbonus für Besserverdienende anpassen, um nicht Elternteile mit geringerem Einkommen zu benachteiligen
  • Verpflichtende Beratung für Elternteile, die ihre Verantwortung gegenüber den Kindern nicht wahrnehmen
  • Gezielte Förderung von Männern, die Kindergartenpädagogen oder Volksschullehrer werden möchten

Feedback und Ergänzungen sind herzlich willkommen!

 


Erzählen Sie Freunden & Bekannten von der parteiübergreifenden Initiative
"Wir Väter - für verantwortungsvolle Vaterschaft":
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Newsletter

Newsletter abonnieren

Eigene Beiträge

Post navigation

PREVIOUS
Leserbrief zum NÖN Artikel “Obsorge für Scheidungs-Kinder: Gemeinsame Pflichtübung?”
NEXT
Forderungen an Politik & Gesellschaft
Comments are closed.

WIR VÄTER ist eine überparteiliche Initiative für verantwortungsvolle Vaterschaft, die dafür eintritt, dass Eltern ihre Aufgaben gleichberechtigt leben.
Mehr über uns

Newsletter

Loading

Neueste Beiträge

  • Vater sein – verpass nicht die Rolle deines Lebens!
  • Warum Erin Pizzey, Gründerin des ersten Frauenhauses der Welt, die Polarisierung der Geschlechter ablehnt
  • Mensch Papa! Die Wissenschaft vom Vatersein – ARTE Doku 01 2023
  • Kindschaftsrecht = Gesellschaftspolitik XXL
  • Familienzeit fair verteilen: Wie Doppelresidenz und Väterkarenz zur Gleichstellung beitragen können
Newsarchiv anzeigen

Aktiv werden

  • Unterzeichnen Sie unsere Forderungen
  • Kontaktieren Sie die Familiensprecher:innen der Parlamentsparteien
  • Leserbrief schreiben
  • Unterstützen Sie uns mit einer Spende
  • Weitere Unterstützungs-möglichkeiten

Unterstützungs-erklärungen

101
Unterzeichner:innen
unserer Forderungen
Jetzt unterzeichnen!

Twitter @wirvaeter

Follow @wirvaeter

Facebook

Wir Väter

Links

  • Plattform Doppelresidenz.at
  • Initiative "getrennt gemeinsam Eltern sein"
  • Männerservice
  • Vatersachen.at
  • papainfo - Webseite für Väter
  • Männerinfo - Beratungsstelle & Krisentelefon
  • Übersicht Männerberatungsstellen
  • Institut für Männergesundheit
  • Wir Väter auf Mastodon
Ihr Link fehlt hier? Treten Sie mit uns in Kontakt
Generic filters
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in excerpt
Filter by Custom Post Type
FAQs
Articles
References
Pages
Posts
© 2023   Kontakt | Datenschutz | Impressum