Skip to content
Wir Väter
  • News
    • Newsletter
    • Newsarchiv
    • Eigene Beiträge
    • Suche
  • Über uns
    • Über diese Initiative
    • Das Team
    • Motivation
    • Spenden
    • Beratung
  • Themen
    • Standpunkte
    • Forderungen
    • Lösungsvorschläge

    • Vater sein
    • Wissenschaft
    • Eigene Beiträge
  • Aktiv werden
    • Forderungen unterzeichnen
    • Kampagne zur Kindschaftsrechtsreform
    • Leserbriefe schreiben
    • Weitersagen – Spread the word
    • Initiativen-Arbeit unterstützen
  • Kontakt

Wir Väter

Initiative für verantwortungsvolle Vaterschaft

Kampagne zur Kindschaftsrechtsreform

Kampagne zur Kindschaftsrechtsreform

“Konflikt per Gesetz – die geplante Kindschaftsrechtnovellierung 2022”

Warum eine Familienrechtsreform nötig ist, was dieser entgegensteht und was es für ein gutes Gelingen braucht.

Lesen Sie unsere ausführliche Hintergrundanalyse, warum eine grundlegende Reform nötig ist, was dieser entgegensteht und was es für ein gutes Gelingen braucht:

Konflikt per Gesetz – die geplante Novellierung des Kindschaftsrechts 2022

Aktuelle politische Situation

Die schwarz-grüne Bundesregierung hat sich im Justiz-Bereich im Familien- & Eherecht vorgenommen, auch eine Kindschaftsrechtsnovelle zu beschließen – und zwar konkret mit folgender Zielsetzung (Auszug):

  • Weitere Modernisierung des Kindschaftsrechts
    • Prüfung der Möglichkeit einer gesetzlichen Regelung des Doppelresidenzmodells
    • Etablierung der gemeinsamen Obsorge als Regelfall – keine gemeinsame Obsorge bei innerfamiliärer Gewalt und erheblicher Verletzung der Obsorgepflicht
    • Beschleunigung der Obsorge- und Kontaktrechtsverfahren
    • Stärkere Reglementierung des Verfahrens nach zwangsweisen Kindesabnahmen

Wir erwarten hierzu in Kürze die Veröffentlichung eines Gesetzesentwurfs.

Wir sind der Meinung, dass auch die Standpunkte und Forderungen der Initiative Wir Väter stellvertretend für alle betroffenen Väter im Rahmen der kommenden Reform Gehör finden sollten. Die besonderen Herausforderungen beim Kindschaftsrecht haben wir in unserer Analyse “Konflikt per Gesetz – die geplante Kindschaftsrechtsnovellierung 2022” zusammengefasst.

Deswegen laden wir Sie ein, auch die Familiensprecher:innen der österreichischen Parlamentsparteien zu kontaktieren, um auf die beschriebenen Problematiken und Lösungsvorschläge aufmerksam zu machen.

Textvorschlag

Bitte soweit möglich den Textvorschlag um eigene Meinungen oder Erfahrungen ergänzen:

Betreff: Verbesserungen im Rahmen der Kindschaftsrechtsreform

Sehr geehrte 

über https://www.wir-vaeter.at bin ich darauf aufmerksam geworden, dass eine Kindschaftsrechtsreform geplant ist. Warum es hier dringenden Handlungsbedarf gibt, können Sie in der Analyse "Konflikt per Gesetz - die Kindschaftsrechtnovellierung 2022" nachlesen: https://www.wir-vaeter.at/kindschaftsrechtsreform

Im Sinne der Initiative "Wir Väter" bitte ich Sie, für eine ausgewogene Novellierung zu sorgen, welche für Gleichberechtigung sowohl bei Müttern als auch Vätern sorgt. 

Im Konkreten würde dazu beitragen, dass das Modell der Doppelresidenz ins Gesetz aufgenommen wird und entsprechend dem gelebten Vorscheidungmodell prioritär beschlossen werden soll.

Weiters muss Eltern-Kind-Entfremdung und Hochstrittigkeit mit gezielten Maßnahmen entgegengewirkt werden. Darüber hinaus sind gesetzliche Maßnahmen und entsprechende Kampagnien nötig um Vätern den Weg in den Karenz zu erleichtern.

Eine Übersicht aller Forderungen finden Sie unter https://www.wir-vaeter.at/forderungen - Lösungsvorschläge unter https://www.wir-vaeter.at/loesungsvorschlaege

mit besten Grüßen

Kontaktdaten der Familiensprecher:innen

Hinweis: beim Klick auf die verlinkte Email-Adresse werden automatisch auch die jeweiligen Justizsprecher:innen der Parteien und die Clubs als Empfänger sowie der Textvorschlag von oben vorausgewählt.

ÖVP – Norbert Sieber

E-Mail: norbert.sieber@parlament.gv.at
Telefon: +43 664 453 86 47
Grüne – Barbara Nessler

E-Mail: barbara.nessler@parlament.gv.at
Telefon: +43 1 40110 6698
SPÖ – Petra Wimmer

E-Mail: pe.wimmer@gmx.net
Telefon: +43 699 1 019 65 05
FPÖ – Edith Mühlberghuber

E-Mail: edith.muehlberghuber@parlament.gv.at Telefon: +43 1 40110-7092
Neos – Michael Bernhard

E-Mail: michael.bernhard@parlament.gv.at Telefon: +43 1 40110 9052

E-Mail-Adressen weiterer Abgeordneter finden Sie hier.


Erzählen Sie Freunden & Bekannten von der parteiübergreifenden Initiative
"Wir Väter - für verantwortungsvolle Vaterschaft":
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

WIR VÄTER ist eine überparteiliche Initiative für verantwortungsvolle Vaterschaft, die dafür eintritt, dass Eltern ihre Aufgaben gleichberechtigt leben.
Mehr über uns

Newsletter

Loading

Neueste Beiträge

  • Vater sein – verpass nicht die Rolle deines Lebens!
  • Warum Erin Pizzey, Gründerin des ersten Frauenhauses der Welt, die Polarisierung der Geschlechter ablehnt
  • Mensch Papa! Die Wissenschaft vom Vatersein – ARTE Doku 01 2023
  • Kindschaftsrecht = Gesellschaftspolitik XXL
  • Familienzeit fair verteilen: Wie Doppelresidenz und Väterkarenz zur Gleichstellung beitragen können
Newsarchiv anzeigen

Aktiv werden

  • Unterzeichnen Sie unsere Forderungen
  • Kontaktieren Sie die Familiensprecher:innen der Parlamentsparteien
  • Leserbrief schreiben
  • Unterstützen Sie uns mit einer Spende
  • Weitere Unterstützungs-möglichkeiten

Unterstützungs-erklärungen

101
Unterzeichner:innen
unserer Forderungen
Jetzt unterzeichnen!

Twitter @wirvaeter

Follow @wirvaeter

Facebook

Wir Väter

Links

  • Plattform Doppelresidenz.at
  • Initiative "getrennt gemeinsam Eltern sein"
  • Männerservice
  • Vatersachen.at
  • papainfo - Webseite für Väter
  • Männerinfo - Beratungsstelle & Krisentelefon
  • Übersicht Männerberatungsstellen
  • Institut für Männergesundheit
  • Wir Väter auf Mastodon
Ihr Link fehlt hier? Treten Sie mit uns in Kontakt
Generic filters
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in excerpt
Filter by Custom Post Type
FAQs
Articles
References
Pages
Posts
© 2023   Kontakt | Datenschutz | Impressum