Wolfsberg macht’s vor: Unterstützung für Väter darf kein Einzelfall bleiben

In Wolfsberg (Kärnten) passiert gerade etwas, das in ganz Österreich Schule machen sollte: Die Stadtgemeinde hat in Kooperation mit dem Verein ponto eine Männer- und Väterinitiative gestartet. Männercafés, Vätertreffen und Workshops für werdende Väter schaffen dort Raum für Austausch, Unterstützung und ein bewusstes Ernstnehmen der Vaterrolle.

Vizebürgermeister Alexander Radl bringt es auf den Punkt: „Männerarbeit wird in gesellschaftlichen Diskussionen oft übersehen – dabei ist sie ein ebenso wichtiger Teil der Familien- und Sozialarbeit.“ Als alleinerziehender Vater weiß er, wie dringend notwendig solche Angebote sind.

Die Resonanz zeigt: Männer wollen reden – über Familie, Emotionen, Arbeit, Geld und all das, was sie bewegt. Viele haben es nie gelernt, offen über diese Themen zu sprechen. Umso wertvoller sind geschützte Räume, in denen Austausch, Ermutigung und gegenseitige Unterstützung möglich werden.

Davon braucht es noch viel mehr in ganz Österreich.
Denn Gleichverantwortung gelingt nicht durch Appelle allein. Sie braucht Strukturen, Begegnungsräume und konkrete Unterstützungsangebote für Väter – genauso, wie sie längst selbstverständlich für Mütter vorhanden sind.

Wir Väter fordern seit Jahren genau das:

Wolfsberg zeigt, dass es geht – und dass es wirkt. Jetzt braucht es politischen Mut und gesellschaftliches Bewusstsein, um solche Initiativen auch in anderen Gemeinden und Städten zu verankern.

Den ganzen Artikel inklusive Termine der nächsten Treffen anzeigen: Unterstützung für Väter: Wolfsberg startet Männerinitiative (5min.at)


Erzählen Sie Freunden & Bekannten von der parteiübergreifenden Initiative
"Wir Väter - für verantwortungsvolle Vaterschaft":

Newsletter abonnieren

Ähnliche Beiträge

×