Kampf ums Kind – Arithmetisch gerecht, oder Salomonisch?

Kampf ums Kind – Arithmetisch gerecht, oder Salomonisch?

In der jüngsten Ausgabe der Wiener Zeitung wurde eine wichtige Debatte über das Kindschaftsrecht gestartet. Anton Potoschnig, wir-vaeter.at und Doppelresidenz.at Obmann, betrachtet in seinem Beitrag „Wenn Mütter Ihre Macht mißbrauchen“, die Lage getrennter bzw. geschiedener Männer und ihre Chancen auf …

Die Presse Gastkommentar – Muttertag neu gedacht: Warum wir einen Elterntag brauchen

Die Presse Gastkommentar – Muttertag neu gedacht: Warum wir einen Elterntag brauchen

Vollversion des Die Presse-Gastkommentars von Wir-Väter-Obmann Anton Potoschnig zum Muttertag:

Muttertag neu gedacht: Warum wir einen Elterntag brauchen

Es wäre begrüßenswert, wenn Väter nicht alle Last den Müttern überlassen würden – und Mütter umgekehrt, mehr loslassen würden. Eine gleichberechtigte Elternschaft

Warum Erin Pizzey, Gründerin des ersten Frauenhauses der Welt, die Polarisierung der Geschlechter ablehnt

Warum Erin Pizzey, Gründerin des ersten Frauenhauses der Welt, die Polarisierung der Geschlechter ablehnt

Erin Pizzey ist eine herausragende Persönlichkeit in der Geschichte der Frauenrechte. Als Gründerin des ersten Frauenhauses der Welt in den 70er Jahren in London hat sie die Frauenhausbewegung ins Leben gerufen. Doch trotz ihres unermüdlichen Einsatzes für die Rechte von …

Familienzeit fair verteilen: Wie Doppelresidenz und Väterkarenz zur Gleichstellung beitragen können

Danke an einen Abonnenten unseren Newsletters für den Hinweis auf folgende kürzlich publizierte Artikel:

Nach der Trennung: Wenn Kinder zwei Zuhause haben

Die Doppelresidenz, bei der Kinder nach der Trennung ihrer Eltern im Wechselmodell zur Hälfte bei Vater und Mutter