Care Arbeit führt zu Einkommensnachteilen, nicht das biologische Geschlecht

Care Arbeit führt zu Einkommensnachteilen, nicht das biologische Geschlecht

Der Verein „Wir Väter“ unterstützt alle Bemühungen, damit ein Engagement für die Familie nicht zu Einkommenseinbußen und Altersarmut führt.

Zu Recht wird darauf hingewiesen, dass

  • der Zeitaufwand für Familienarbeit (Erziehung / Pflege) durch Familienangehörige großteils unbezahlt durchgeführt wird und damit
VKZE (Vater-Kind-Zeit-Ende)-Tag am 17. Februar 2025: „4 Tage pro Monat sind nicht genug!“

VKZE (Vater-Kind-Zeit-Ende)-Tag am 17. Februar 2025: „4 Tage pro Monat sind nicht genug!“

Der gewählte 17. Februar symbolisiert den Tag, an dem die Jahresquote von vier Tagen im Monat endet, welche der „verordneten“ Betreuungszeit für getrennt lebende Väter entspricht. Ziel des VKZE-Tages ist es, diese ungerechte Situation für Väter und Kinder sichtbar zu …

Neue Serie: Erfahrungsberichte von Vätern – Ein Blick hinter die Kulissen des Familienrechts

Neue Serie: Erfahrungsberichte von Vätern – Ein Blick hinter die Kulissen des Familienrechts

Zu oft hören wir von Vätern, die nach einer Trennung um ihr Recht kämpfen müssen, Zeit mit ihren Kindern zu verbringen. Zu oft erleben wir, dass engagierte Väter auf Hindernisse stoßen – sei es durch Vorurteile, langwierige Verfahren oder eine …

Neue Väterrollen: Wie Millennials die Familiendynamik revolutionieren

Neue Väterrollen: Wie Millennials die Familiendynamik revolutionieren

Es verändert sich etwas, wenn auch langsam

Frauenorganisationen beklagen einen „Backlash“, da in Amerika unter Trump vermehrt ein traditionelles Familienmodell propagiert und durch politische Maßnahmen wie Steuererleichterungen für traditionelle Familienformen gefördert wird. Dieser Trend wird von Kritikern als Versuch gesehen, …

Das Prinzip „Schuld“ im österreichischen Scheidungsrecht: Hindernis für eine faire Trennung?

Das Prinzip „Schuld“ im österreichischen Scheidungsrecht: Hindernis für eine faire Trennung?

Die Frage, ob das Verschuldensprinzip einer „guten“ Scheidung im Weg steht, wurde in einer aktuellen sozialwissenschaftlichen Studie des Österreichischen Instituts für Familienforschung (ÖIF) untersucht. Diese analysierte, wie Familienrichter, Berater, Mediator sowie geschiedene Männer und Frauen das Scheidungsrecht und seine Praxis …