Kinder brauchen beide Eltern
Quelle: https://vaeteraufbruch.de/
Quelle: https://vaeteraufbruch.de/
Manchmal entstehen die besten Ideen in unerwarteten Projekten: Eine Gruppe von Studentinnen des Masterstudiengangs „Advanced Nursing Practice“ an der IMC Fachhochschule Krems hat im Rahmen eines Praxisprojekts einen beeindruckenden Beitrag zur Unterstützung von Vätern nach Trennungen geleistet. Ihr Ergebnis: Ein Konzept für den Podcast „VaterKraft“ – eine Plattform, die mentale Stärke, Orientierung und praktische Hilfestellungen…
Warum tun sich Österreich und Deutschland so schwer, Väter nach einer Trennung als gleichwertige Elternteile anzuerkennen? Das Gutachten „Gemeinsam getrennt erziehen“ des Wissenschaftlichen Beirats für Familienfragen beim deutschen Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2021) stellt klar fest: „Die Befunde zur Entwicklung und zum Wohlergehen von Kindern in geteilter Betreuung (Doppelresidenz e.A.) lassen darauf…
Trennung ist für Kinder oft ein einschneidendes Erlebnis – eines, das Gefühle auslöst, die schwer in Worte zu fassen sind. Genau hier setzt Judith Zacharias-Hellwig mit ihrem Bilderbuch „Die Sehnsucht des kleinen Orange“ an und schafft es, kindgerecht und einfühlsam über das Thema elterlicher Trennung zu sprechen. Das kleine Orange lebt glücklich mit Mama Rot…
Liebe Väter und Eltern, wir freuen uns, die neue und aktualisierte Community „Väter-/Eltern-Dialog (Österreich Fokus)“ vorzustellen. Dieses offene Forum wurde speziell für Väter und Eltern in Österreich geschaffen und bietet eine Plattform für wertschätzenden Austausch und gegenseitige Unterstützung. In unserer Community könnt ihr: Erfahrungen teilen: Berichtet von euren Erlebnissen und lernt von anderen. Rat suchen:…
Der Verein „Wir Väter“ hat am 28. November 2023 den Antrag um Aufnahme in den Dachverband der Männer-, Burschen- und Väterarbeit in Österreich (DMÖ) gestellt. Am 1. Dezember 2023 wurde der Eingang des Aufnahmeansuchens vom DMÖ per Mail offiziell bestätigt. Aufnahmevoraussetzung war, dass die Präambel der Statuten des DMÖ seitens „Wir Väter“ unterschrieben wird –…
Die Doppelresidenz („alternierende Obhut“) ist in der Schweiz schon seit Jahren gesetzlich verankert. Die alleinige Obhut ist demnach nur anzuordnen, wenn konkrete Gründe dagegensprechen. Motto: „Kinder haben das Recht, mit Vater und Mutter und der jeweiligen Verwandtschaft gleich viel Zeit zu verbringen. Dieses Recht der Kinder geht den individuellen Elterninteressen vor.“ Nachdem viele Richter:innen von…