Kinder brauchen beide Eltern
Quelle: https://vaeteraufbruch.de/
Quelle: https://vaeteraufbruch.de/
Auch nach 10 Jahren noch aktuell. Ein Auszug: „90 Prozent der Ausreißer sind vaterlos, 85 Prozent der jugendlichen Häftlinge sind vaterlos oder in schwierigen Vaterbeziehungen, 75 Prozent der Drogenabhängigen in Suchtabteilungen sind vaterlos. Da wird deutlich, dass etwas fehlt. Ich will damit nicht alleinerziehende Mütter diskriminieren, aber sie haben es wahnsinnig schwer. Das Fehlen eines…
Am 25. April ist der internationale Tag der Eltern-Kind-Entfremdung. Jedes Jahr wird auf dieses Thema neu hingewiesen, um Menschen für diese Problematik zu sensibilisieren, denn die Auswirkungen für die Familien, besonders aber für die Kinder sind massiv. Nachdem es ein sehr kontroversiell diskutiertes Thema ist, gilt es an dieser Stelle erst einmal gut darüber zu…
Einladung zur Ausstellung „Der verblassende Vater“: Kunst für die Freiheit : Pohlgasse 27/7 ,1120 Wien Kinder lieben beide Elternteile.Viele aber verlieren nach der Trennung der Eltern einen Elternteil ganz aus ihrem Leben. In der Regel den Vater. 60 % der Kinder sehen ihren Vater nur alle zwei Wochen,33 % noch seltener oder gar nicht mehr. (Statistik Austria…
Während in Österreich über die Grundlagen einer echten partnerschaftlichen Elternschaft nach Trennung nicht einmal diskutiert wird, macht die Schweiz einen weiteren großen Schritt. Bereits seit 2017 ist das Gericht verpflichtet zu prüfen, ob die alternierende Obhut (Doppelresidenz) im Einzelfall dem Kindeswohl am besten entspricht, wenn ein Elternteil oder ein Kind dies verlangt und es dem…
Liebe Leserinnen und Leser, wir stehen an einem entscheidenden Punkt, wenn es um die Modernisierung des Kindschaftsrechts in Österreich geht. Trotz der Aufnahme dieses wichtigen Themas in das aktuelle Regierungsprogramm und zahlreicher Arbeitsgruppensitzungen ist der Fortschritt zum Stillstand gekommen. Diese Situation ist nicht nur frustrierend, sondern auch alarmierend für alle, die sich für eine gerechtere…
Trennung ist für Kinder oft ein einschneidendes Erlebnis – eines, das Gefühle auslöst, die schwer in Worte zu fassen sind. Genau hier setzt Judith Zacharias-Hellwig mit ihrem Bilderbuch „Die Sehnsucht des kleinen Orange“ an und schafft es, kindgerecht und einfühlsam über das Thema elterlicher Trennung zu sprechen. Das kleine Orange lebt glücklich mit Mama Rot…