Skip to content
Wir Väter
  • News
    • Newsletter
    • Newsarchiv
    • Eigene Beiträge
    • Suche
  • Über uns
    • Über diese Initiative
    • Das Team
    • Motivation
    • Standpunkte
    • Forderungen
    • Lösungsvorschläge
    • Eigene Beiträge
    • Beratung
  • Aktiv werden
    • Forderungen unterzeichnen
    • Kampagne zur Kindschaftsrechtsreform
    • Leserbriefe schreiben
    • Weitersagen – Spread the word
    • Initiativen-Arbeit unterstützen
  • Spenden
  • Kontakt
Forderungen an Politik & Gesellschaft

Forderungen an Politik & Gesellschaft

2. Dezember 2022 Newsletter abonnieren

Der Verein „Wir Väter“ strebt eine win-win-win Situation an: Kinder, Mütter und Väter sollen zufrieden sein. Weder wollen wir über Fälle hinwegsehen, in denen Mütter und Kinder Gewaltbetroffene sind und väterlicher Willkür ausgesetzt sind oder finanziell benachteiligt werden, noch wollen wir erleben, dass Väter von ihren Kindern unbegründet im Kontakt eingeschränkt oder selbst finanziell benachteiligt werden.

Wir sehen beide Geschlechter als gleichberechtigt und gleichverantwortlich für gesellschaftliche Entwicklungen.

Wir anerkennen, dass es ein Bestreben beider Geschlechter gibt tradierte Rollenmuster zu überwinden. Wir anerkennen aber auch, dass beider Geschlechter mit dem Zeitpunkt der Geburt ihrer Kinder dazu tendieren, alte Rollenmuster wieder anzunehmen. Wir anerkennen diese Widersprüchlichkeit ohne sie zu bewerten, aber auch ohne uns damit abzufinden.

Wir erkennen, dass dies bei aufrechter Beziehung von gegenseitiger Akzeptanz getragen ist, mit der Trennung aber zu Problemen führt. Wir erkennen, dass die Scheidung/Trennung zu einer „Sollbruchstelle“ gesellschaftspolitischer Widersprüchlichkeiten wird und dass beide Geschlechter damit „im Regen stehen gelassen“ werden.

Wir sind neugierig auf den Standpunkt von Frauen/Müttern. Wir sind neugierig auf Eure Wünsche, Nöte und Sorgen. Aber auch wir wollen von Euch mit unseren Wünschen, Nöten und Sorgen gehört werden. Wir freuen uns auf einen guten Austausch, um das Beste für unsere Kinder zu erreichen.

Wir sind überzeugt, dass es unseren Töchtern und Söhnen nur gut geht, wenn wir Eltern es gut hinkriegen. Dazu braucht es einen ernsthaften Dialog, gesetzliche Anpassungen und einen unideologischen, spezialisierten Vollzug.

All das sehen wir momentan leider noch in weiter Ferne.

Um diesen Zielen näher zu kommen, braucht es Umsetzungen und Verbesserungen

  • bei Gesetzen,
  • in Verfahren und
  • in der Gesellschaftspolitik.

Unser Grundverständnis: der Schutz der Betroffenen vor Gewalt muss bei allen Familienformen in jeder Hinsicht gewährleistet sein! Steht der Verdacht der psychischen und/oder physischen Gewaltanwendung im Raum, muss dieser entsprechend geprüft werden. Bei einer Kindeswohlgefährdung sind entsprechende Schutzmaßnahmen zu treffen.

Für die oben genannten Bereiche haben wir konkrete Forderungen erstellt – um diese im Detail anzuzeigen, klicken Sie bitte hier. Alternativ können Sie Forderungen auch als PDF herunterladen.

Wenn auch Sie diese Forderungen unterstützen, unterzeichnen Sie bitte die Online-Unterstützungserklärung.

Für den Verein WIR VÄTER
Anton Pototschnig
Dipl. Sozialarbeiter und Obmann


Erzählen Sie Freunden & Bekannten von der parteiübergreifenden Initiative
"Wir Väter - für verantwortungsvolle Vaterschaft":
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Newsletter

Newsletter abonnieren

Eigene Beiträge

Post navigation

PREVIOUS
Lösungsvorschläge für mehr Gleichverantwortung
NEXT
ORF Report zum Thema Kindschaftsrechtsreform – ist das neutrale Berichterstattung?
Comments are closed.

WIR VÄTER ist eine überparteiliche Initiative für verantwortungsvolle Vaterschaft, die dafür eintritt, dass Eltern ihre Aufgaben gleichberechtigt leben.
Mehr über uns

Newsletter

Loading

Neueste Beiträge

  • Der Alltag als Stay-at-Home-Dad
  • Macht sich der ORF gemein mit…?
  • Familienarbeitszeit – ein Modell zur gerechteren Verteilung von Arbeit
  • ARD Sendung “Kampf ums Kind: Trennung und ihre Folgen”
  • ORF Report zum Thema Kindschaftsrechtsreform – ist das neutrale Berichterstattung?
Newsarchiv anzeigen

Aktiv werden

  • Unterzeichnen Sie unsere Forderungen
  • Kontaktieren Sie die Familiensprecher:innen der Parlamentsparteien
  • Leserbrief schreiben
  • Unterstützen Sie uns mit einer Spende
  • Weitere Unterstützungs-möglichkeiten

Unterstützungs-erklärungen

78
Unterzeichner:innen
unserer Forderungen
Jetzt unterzeichnen!

Twitter @wirvaeter

Follow @wirvaeter

Facebook

Wir Väter

Links

  • Plattform Doppelresidenz.at
  • Initiative "getrennt gemeinsam Eltern sein"
  • Männerservice
  • papainfo - Webseite für Väter
  • Männerinfo - Beratungsstelle & Krisentelefon
  • Übersicht Männerberatungsstellen
  • Institut für Männergesundheit
  • Wir Väter auf Mastodon
Ihr Link fehlt hier? Treten Sie mit uns in Kontakt
Generic filters
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in excerpt
Filter by Custom Post Type
FAQs
Articles
References
Pages
Posts
© 2023   Kontakt | Datenschutz | Impressum