Skip to content
Wir Väter
  • News
    • Newsletter
    • Newsarchiv
    • Eigene Beiträge
    • Suche
  • Über uns
    • Über diese Initiative
    • Das Team
    • Motivation
    • Spenden
    • Beratung
  • Themen
    • Standpunkte
    • Forderungen
    • Lösungsvorschläge

    • Vater sein
    • Wissenschaft
    • Eigene Beiträge
  • Aktiv werden
    • Forderungen unterzeichnen
    • Kampagne zur Kindschaftsrechtsreform
    • Leserbriefe schreiben
    • Weitersagen – Spread the word
    • Initiativen-Arbeit unterstützen
  • Kontakt
Hochstrittigkeit ist ein ernsthaftes Problem

Hochstrittigkeit ist ein ernsthaftes Problem

7. November 2022 Newsletter abonnieren

Eltern, die nicht in der Lage sind oder keine Motivation mitbringen, für ihr Kind zu einer gemeinsamen Regelung zu finden, beanspruchen ein hohes Maß an Kapazitäten der Gerichte, Beratungsstellen, Familiengerichtshilfen und anderen. 10 % der Fälle beanspruchen nahezu 80% der Kapazitäten. Verfahren dauern nicht selten über Jahre und stellen für Kinder, Eltern und die beteiligten Fachleute eine außergewöhnliche Belastung dar. Die Abläufe solcher Fälle ähneln sich.

Typisch für hochstrittige Fälle ist ein langanhaltender, intensiver Streit zwischen den Eltern, welche sich unfähig zeigen, Lösungen zu finden, mit denen beide leben können. Damit einhergehend sind gravierende, gegenseitige Vorwürfe bis hin zu feindseligen Interaktionen und hoher Emotionalität. Oft tritt auch eine verzerrte Wahrnehmung eines oder beider Elternteile auf. Man fühlt sich selber immer nur als Opfer. Das „Böse“ liegt beim anderen. Die Emotionen können nur eingeschränkt reguliert werden. Das familiäre und behördliche Umfeld wird in den Konflikt einbezogen.

Auf diesem Minenfeld können viele Fehler gemacht werden. Die deutsche Plattform hochstrittigkeit.org beschäftigt sich intensiv mit der Thematik und zeigt im Beitrag „Verfehlte Lösungsansätze in hochstrittigen Verfahren“ Herangehensweisen auf, welche das Problem eher verschärfen, als diesem entgegen zu wirken. Unterscheidet sich die Gesetzgebung von Deutschland und Österreich in einigen Punkten doch, so gleichen sich die paradigmatischen Haltungen, die im Beitrag abgehandelt werden, doch auf frappierende Weise und können 1:1 auch für Österreich übernommen werden.

Anton Pototschnig
Dipl. Sozialarbeiter und Familiencoach
Obmann von wir-vaeter.at & doppelresidenz.at


Erzählen Sie Freunden & Bekannten von der parteiübergreifenden Initiative
"Wir Väter - für verantwortungsvolle Vaterschaft":
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Newsletter

Newsletter abonnieren

Artikel & Kommentare

Post navigation

PREVIOUS
Konflikt per Gesetz – die geplante Novellierung des Kindschaftsrechts 2022
NEXT
Väterrechtler:innen und Feminist:innen aller Länder vereinigt Euch!
Comments are closed.

WIR VÄTER ist eine überparteiliche Initiative für verantwortungsvolle Vaterschaft, die dafür eintritt, dass Eltern ihre Aufgaben gleichberechtigt leben.
Mehr über uns

Newsletter

Loading

Neueste Beiträge

  • Vater sein – verpass nicht die Rolle deines Lebens!
  • Warum Erin Pizzey, Gründerin des ersten Frauenhauses der Welt, die Polarisierung der Geschlechter ablehnt
  • Mensch Papa! Die Wissenschaft vom Vatersein – ARTE Doku 01 2023
  • Kindschaftsrecht = Gesellschaftspolitik XXL
  • Familienzeit fair verteilen: Wie Doppelresidenz und Väterkarenz zur Gleichstellung beitragen können
Newsarchiv anzeigen

Aktiv werden

  • Unterzeichnen Sie unsere Forderungen
  • Kontaktieren Sie die Familiensprecher:innen der Parlamentsparteien
  • Leserbrief schreiben
  • Unterstützen Sie uns mit einer Spende
  • Weitere Unterstützungs-möglichkeiten

Unterstützungs-erklärungen

101
Unterzeichner:innen
unserer Forderungen
Jetzt unterzeichnen!

Twitter @wirvaeter

Follow @wirvaeter

Facebook

Wir Väter

Links

  • Plattform Doppelresidenz.at
  • Initiative "getrennt gemeinsam Eltern sein"
  • Männerservice
  • Vatersachen.at
  • papainfo - Webseite für Väter
  • Männerinfo - Beratungsstelle & Krisentelefon
  • Übersicht Männerberatungsstellen
  • Institut für Männergesundheit
  • Wir Väter auf Mastodon
Ihr Link fehlt hier? Treten Sie mit uns in Kontakt
Generic filters
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in excerpt
Filter by Custom Post Type
FAQs
Articles
References
Pages
Posts
© 2023   Kontakt | Datenschutz | Impressum