Eigene Beiträge

Beiträge von Wir Väter Mitgliedern

ORF Report zum Thema Kindschaftsrechtsreform – ist das neutrale Berichterstattung?

ORF Report zum Thema Kindschaftsrechtsreform – ist das neutrale Berichterstattung?

Am 6.12.2022 berichtet der ORF Report im Beitrag „Kampf ums Kind“ über offene Fragen der angekündigten Kindschaftsrechtsreform. Anton Pototschnig, Obmann von der Plattform Doppelresidenz.at und “Wir-Vaeter.at” wurde ebenfalls interviewt:

Der gesamte Beitrag wirft einige Fragen auf, die exemplarisch dafür betrachtet …

Die Presse Gastkommentar – Neues Kindschaftsrecht: Aufbruch oder Stagnation?

Die Presse Gastkommentar – Neues Kindschaftsrecht: Aufbruch oder Stagnation?

Vollversion des Die Presse-Gastkommentars von Wir-Väter-Obmann Anton Potoschnig zum Thema Kindschaftsrechtsreform:

Neues Kindschaftsrecht: Aufbruch oder Stagnation?

Gastkommentar. Heute ist internationaler Männertag. Ein Anlass, um über das Paradigma der Verzichtbarkeit von Vätern und die Folgen reden.

von Anton Pototschnig

Im Justizministerium

Väterrechtler:innen und Feminist:innen aller Länder vereinigt Euch!

Väterrechtler:innen und Feminist:innen aller Länder vereinigt Euch!

Derzeit findet ein spannender Diskurs zwischen Väterrechtler:innen und Feminist:innen statt, da das österreichische Familienrecht überarbeitet werden soll. Im aktuellen medialen Diskurs wird allerdings der Eindruck erweckt, dass Väterrechte und Feminismus einander ausschließen. Eine geplante Änderung zielt z.B. darauf …

Konflikt per Gesetz – die geplante Novellierung des Kindschaftsrechts 2022

Konflikt per Gesetz – die geplante Novellierung des Kindschaftsrechts 2022

Warum eine grundlegende Reform nötig ist, was dieser entgegensteht und was es für ein gutes Gelingen braucht. Eine ganzheitliche Analyse. 

Ausgangsbasis

Unsere Gesellschaft ist im Wandel: Mütter gehen immer häufiger arbeiten. Väter übernehmen mehr innerfamiliäre Arbeit und gehen immer häufiger …