Überlastung der Gerichte – Thema des Tages der Krone Wien
Lange Verfahren, überforderte Richter:innen, ignorierte Beziehungen zwischen Vätern und ihren Kindern bedeutet psychische Gewalt am Kind und deren Familien.
Lange Verfahren, überforderte Richter:innen, ignorierte Beziehungen zwischen Vätern und ihren Kindern bedeutet psychische Gewalt am Kind und deren Familien.
Bergen – Wenn nach einer Scheidung das Verhältnis zum Vater schlechter wird, kann sich das auf die Gesundheit der Kinder auswirken. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Universität Bergen in Norwegen, die im Scandinavian Journal of Public Health (DOI: 10.1177/1403494819888044 veröffentlicht wurde. Angst, Depression, emotionale Probleme oder Stress könnten die Folge sein, sagte einer…
Die nationalen Behörden müssen schnelle und wirksame Maßnahmen ergreifen, um Eltern-Kind-Kontakte zu sichern. Wenn nicht, kann man sich auch an den EGMR (Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte) wenden. Dieser hat nun nach Italien, Moldawien, Bulgarien und der Ukraine auch die Slowakei für deren Untätigkeit im Falle einer Eltern-Kind-Entfremdung verurteilt. In seiner Entscheidung gegen Moldawien hatte der…
„Wir Väter“ müssen – wie ganz Österreich – zum wiederholten Male mit Erschrecken zur Kenntnis nehmen, wie fatal sich männliche Gewalt gegen Frauen auswirken kann. Jeder einzelne Mord an Frauen, jede Gewalttat gegen Frauen ist eine zu viel. Jede Frau hat das Recht auf Schutz vor männlicher Gewalt. Jede erdenkliche Maßnahme, die der Verhinderung solcher…
Damit Trennungs- und Scheidungskinder den Alltag mit beiden Elternteilen gleichermaßen leben können, benötigt es klare rechtliche Rahmenbedingungen. Das ist in Österreich nicht der Fall. Während in der Schweiz seit Jahren die Doppelresidenz gesetzlich geregelt ist und nun sogar zur Norm werden soll, blockiert Familienministerin Raab seit rund einem Jahr ein neues Kindschaftsrecht. In Österreich ist…
In einem Pilotprojekt bekommen Trennungs- und Scheidungseltern Hilfe – auch gegen ihren Willen. Statt in jahrelangen Verfahren um die Kinder zu streiten müssen sie verpflichtende Beratungsgespräche absolvieren. Mit erstaunlichen Erfolgen. Die obligatorischen Beratungsgespräche führten bei zwei Dritteln der Fälle zu Einigungen. Die Kesb Bern (ähnlich dem Jugendamt) verzeichnet dadurch halb so viele neue Beistandschaften. Wichtig…
Trennungen sind schwer. Für Kinder sind sie oft traumatisch – besonders dann, wenn Eltern in erbitterten Streit verfallen. In Österreich fehlen bisher wirksame Instrumente, um diesen Eskalationen frühzeitig entgegenzuwirken. Eine neue Petition auf aufstehn.at will das ändern: 👉 Hier unterschreiben! Was wird gefordert? Die Petition richtet sich an die Bundesregierung und fordert eine gesetzliche Verankerung…