Überlastung der Gerichte – Thema des Tages der Krone Wien
Lange Verfahren, überforderte Richter:innen, ignorierte Beziehungen zwischen Vätern und ihren Kindern bedeutet psychische Gewalt am Kind und deren Familien.
Beteiligen Sie sich an der öffentlichen Online-Diskussion zur geplanten Reform der Bundesregierung.
Ihre Ideen und Erfahrungen sind gefragt – klicken Sie hier für mehr Details, wie Sie sich einbringen können.
Lange Verfahren, überforderte Richter:innen, ignorierte Beziehungen zwischen Vätern und ihren Kindern bedeutet psychische Gewalt am Kind und deren Familien.
			Der Verein „Wir Väter“ hat am 28. November 2023 den Antrag um Aufnahme in den Dachverband der Männer-, Burschen- und Väterarbeit in Österreich (DMÖ) gestellt. Am 1. Dezember 2023 wurde der Eingang des Aufnahmeansuchens vom DMÖ per Mail offiziell bestätigt. Aufnahmevoraussetzung war, dass die Präambel der Statuten des DMÖ seitens „Wir Väter“ unterschrieben wird –…
			Eine Scheidungsmutter verhindert nach der Trennung den Kontakt des Kindes zum Vater absichtlich: „Ja, das war Rache…Ich war so verletzt und wollte einfach meinen Mann bestrafen…und hab dazu meine Tochter benutzt“ meint sie dazu. Hut ab vor dieser Frau. Es ist mutig, solche Aussagen über sich zu treffen. Letztlich aber spricht sie nur aus, was…
			Erin Pizzey ist eine herausragende Persönlichkeit in der Geschichte der Frauenrechte. Als Gründerin des ersten Frauenhauses der Welt in den 70er Jahren in London hat sie die Frauenhausbewegung ins Leben gerufen. Doch trotz ihres unermüdlichen Einsatzes für die Rechte von Frauen hat Pezzey eine kritische Distanz zur Geschlechterdebatte bewahrt. Dementsprechend äußert sie sich auch aktuell…
			Wir Väter startet mit frischem Wind ins neue Vereinsjahr! Bei der letzten Generalversammlung wurde ein neuer Vorstand gewählt: Michael Bockhorni und Christina Sommer unterstützen nun mit Ihrer Expertise und Engagement die bestehenden Vorstandsmitglieder Robert Seyfriedsberger und Anton Pototschnig. Auf der neu gestalteten Team-Seite ist nun auch eine Übersicht der Unterstützer:innen verfügbar. Diese zeigt, wer den…
			Damit Trennungs- und Scheidungskinder den Alltag mit beiden Elternteilen gleichermaßen leben können, benötigt es klare rechtliche Rahmenbedingungen. Das ist in Österreich nicht der Fall. Während in der Schweiz seit Jahren die Doppelresidenz gesetzlich geregelt ist und nun sogar zur Norm werden soll, blockiert Familienministerin Raab seit rund einem Jahr ein neues Kindschaftsrecht. In Österreich ist…
			Thema des UN-Berichts: Sorgerecht, Gewalt gegen Frauen und Gewalt gegen Kinder ihr Ursachen und Folgen Der Bericht wurde durch die internationalen Organisationen GARIPA und PASG einer umfangreichen Analyse unterzogen und nicht nur massiv kritisiert, sondern für als gefährlich eingestuft. GARIPA ist eine internationalen gemeinnützigen Organisation, die den wissenschaftlichen Betrug im Zusammenhang mit elterlicher Entfremdung aufdeckt…