Petition: Mediation statt Machtkampf – jetzt unterschreiben!
Trennungen sind schwer. Für Kinder sind sie oft traumatisch – besonders dann, wenn Eltern in erbitterten Streit verfallen. In Österreich fehlen bisher wirksame Instrumente, um diesen Eskalationen frühzeitig entgegenzuwirken. Eine neue Petition auf aufstehn.at will das ändern:
Was wird gefordert?
Die Petition richtet sich an die Bundesregierung und fordert eine gesetzliche Verankerung verpflichtender Mediation bei hochstrittigen Trennungen – zum Schutz der betroffenen Kinder und zur Entlastung der Justiz und Jugendhilfe.
Wichtig dabei: „die Anordnung (…) ist ausgeschlossen bei Indizien für schwere häusliche Gewalt, bei einem laufenden Strafverfahren zwischen den Eltern oder einem Elternteil und einem Kind (…), bei durch eine Fachperson diagnostizierter Suchterkrankung, psychischer Erkrankung oder Persönlichkeitsstörung eines Elternteils, aus anderen wichtigen Gründen, insbesondere Kontraindikationen seitens des Kindes oder Inhaftierung eines Elternteils.“ (vgl. Art. 6/Anordnung der Beratung; Abweichung von Art. 297 Abs. 2 ZPO und Art. 319 ZPO)
Warum ist das wichtig?
- Tausende Kinder in Österreich sind jedes Jahr dem Dauerstreit ihrer getrennten Eltern ausgesetzt.
- Gerichte und Jugendwohlfahrt stoßen regelmäßig an ihre Grenzen – Verfahren dauern zu lange, eskalieren oder führen zu Entfremdung.
- Ein Schweizer Modellprojekt in Bern hat gezeigt: Wenn Eltern frühzeitig zur Mediation verpflichtet werden, sinken Konflikte spürbar. Zwei Drittel der Fälle konnten dort einvernehmlich gelöst werden – ohne neue Beistandschaften oder jahrelange Gerichtsverfahren.
📄 Mehr zum Pilotprojekt in der Schweiz: Der Bund Artikel lesen
Wir unterstützen diese Petition – du auch?
Wir von Wir Väter setzen uns seit Jahren für kindgerechte Lösungen bei Trennung und Scheidung ein. Mediation ist ein zentraler Baustein dafür.
Konsequenter Gewaltschutz für Kinder und betreuende Elternteile – ohne Zwang zur Kooperation mit einem gewaltausübenden Elternteil muss hierbei selbstverständlich höchste Priorität haben – d. h. es braucht wie in der Schweiz auch klare Ausnahmen für verpflichtende Mediation bei Gewalt, Missbrauch oder Hochrisiko-Konflikten.
Deshalb unterstützen wir diese Initiative ausdrücklich und rufen zur breiten Unterstützung auf:
📢 Unterschreibe jetzt und teile die Petition mit anderen Eltern, Fachleuten und Engagierten:
👉 https://mein.aufstehn.at/petitions/kindeswohl-starken-verpflichtende-mediation-bei-strittiger-trennung-gesetzlich-verankern