Überlastung der Gerichte – Thema des Tages der Krone Wien
Lange Verfahren, überforderte Richter:innen, ignorierte Beziehungen zwischen Vätern und ihren Kindern bedeutet psychische Gewalt am Kind und deren Familien.
Lange Verfahren, überforderte Richter:innen, ignorierte Beziehungen zwischen Vätern und ihren Kindern bedeutet psychische Gewalt am Kind und deren Familien.
Warum tun sich Österreich und Deutschland so schwer, Väter nach einer Trennung als gleichwertige Elternteile anzuerkennen? Das Gutachten „Gemeinsam getrennt erziehen“ des Wissenschaftlichen Beirats für Familienfragen beim deutschen Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2021) stellt klar fest: „Die Befunde zur Entwicklung und zum Wohlergehen von Kindern in geteilter Betreuung (Doppelresidenz e.A.) lassen darauf…
WIR VÄTER wurde als überparteiliche Initiative für verantwortungsvolle Vaterschaft gegründet, die dafür eintritt, dass Eltern ihre Aufgaben gleichberechtigt leben. Wir wollen bewusstseinsbildend wirken, damit Väter ihre Verantwortung stärker wahrnehmen (können) und setzen uns gegen jede Form von Benachteiligung eines Elternteils aufgrund gesellschaftlicher Vorurteile ein. Informieren Sie sich auf unserer Webseite darüber, warum wir diese Initiative…
Damit Trennungs- und Scheidungskinder den Alltag mit beiden Elternteilen gleichermaßen leben können, benötigt es klare rechtliche Rahmenbedingungen. Das ist in Österreich nicht der Fall. Während in der Schweiz seit Jahren die Doppelresidenz gesetzlich geregelt ist und nun sogar zur Norm werden soll, blockiert Familienministerin Raab seit rund einem Jahr ein neues Kindschaftsrecht. In Österreich ist…
Die psychischen Auswirkungen von Kontaktabbruch zu den eigenen Kindern sind tiefgreifend – dennoch ist dieses Thema bisher kaum wissenschaftlich erforscht. Eine neue Masterarbeit an der Universität Salzburg möchte das ändern. Nicola Reich, Studentin der Psychologie, untersucht in ihrer aktuellen Studie die psychischen Konsequenzen von Kindesvorenthaltung auf betroffene Väter. Dabei geht es insbesondere darum, die verschiedenen…
Am 25. April ist der internationale Tag der Eltern-Kind-Entfremdung. Jedes Jahr wird auf dieses Thema neu hingewiesen, um Menschen für diese Problematik zu sensibilisieren, denn die Auswirkungen für die Familien, besonders aber für die Kinder sind massiv. Nachdem es ein sehr kontroversiell diskutiertes Thema ist, gilt es an dieser Stelle erst einmal gut darüber zu…
Manchmal entstehen die besten Ideen in unerwarteten Projekten: Eine Gruppe von Studentinnen des Masterstudiengangs „Advanced Nursing Practice“ an der IMC Fachhochschule Krems hat im Rahmen eines Praxisprojekts einen beeindruckenden Beitrag zur Unterstützung von Vätern nach Trennungen geleistet. Ihr Ergebnis: Ein Konzept für den Podcast „VaterKraft“ – eine Plattform, die mentale Stärke, Orientierung und praktische Hilfestellungen…