Links
Allgemeine Familienportale (9)
-
Familienportal - Bundeskanzleramt
Offizielle Info-Plattform der österreichischen Regierung für Familien. Bietet einen umfassenden Überblick über finanzielle Unterstützungen, Familienleistungen (z.B. Kinderbetreuungsgeld, Familienbeihilfe) und Serviceangebote für Eltern
Loading... -
Österreichisches Behördenportal – “Familie und Partnerschaft”
Abschnitt des E-Government-Portals mit Informationen zu Ehe, Partnerschaft, Kinderbetreuung, Familienbeihilfe und Förderungen Eltern finden hier amtliche Infos zu Geburt, Kinderfürsorge, Eltern-Kind-Pass etc., sowie Online-Ratgeber und eine Suche nach Familienberatungsstellen.
Loading... -
Österreichischer Familienbund
Überparteilicher Verein zur Interessenvertretung von Familien. Bietet News, Veranstaltungen und Beratung rund um Familienpolitik, Erziehung und Freizeit. Setzt sich für familienfreundliche Rahmenbedingungen ein und betreibt regionale Familienzentren.
Loading... -
Katholischer Familienverband Österreichs
Größte konfessionelle Familienorganisation in Österreich. Informiert über Familienpolitik, bietet Elternbildung, Veranstaltungen (z.B. zu Taufe, Erstkommunion) und Initiativen wie “Vater sein – verpass nicht die Rolle deines Lebens” familie.at zur stärkeren Einbindung von Vätern.
Loading... -
Kinderfreunde
Traditionsreicher Familien- und Kinderverband mit Angeboten in ganz Österreich. Betreibt Kinderbetreuungseinrichtungen (Kinderkrippen, -gärten, Horte) und organisiert Feriencamps, Spielräume und Eltern-Kind-Aktivitäten oesterreich.gv.at oesterreich.gv.at . Setzt sich für leistbare Betreuung und familienfreundliche Arbeitszeiten ein.
Loading... -
MeineFamilie.at
Portal für junge Familien mit Blogs, Erfahrungsberichten und Tipps rund um Schwangerschaft, Baby, Erziehung, Partnerschaft und Glauben. Enthält persönliche Geschichten von Eltern, Veranstaltungshinweise (z.B. Ehevorbereitung, Familientreffen) in Österreich und viele alltagsnahe Ratschläge.
Loading... -
Familie.de
Umfangreiches Online-Magazin für Eltern in Deutschland. Bietet Ratgeber-Artikel zu Kinderwunsch, Schwangerschaft, Baby, Kind und Familie, sowie Tipps zur Erziehung, Freizeit und Gesundheit stroeer.de . Enthält Foren und Services für Eltern und werdende Eltern.
Loading... -
Swissfamily.ch
Schweizer Familienportal mit informativen und unterhaltsamen Artikeln für Mütter und Väter swissfamily.ch . Deckt Themen von Erziehung, Gesundheit, Schule bis Freizeit ab. Zusätzlich gibt es Ratgeber, ein Vornamen-Tool, Wettbewerbe und Magazine für Familien.
Loading... -
Familienleben.ch
Online-Plattform in der Schweiz mit Schwerpunkt auf Familienalltag. Bietet praxisnahe Tipps zu Erziehung, Freizeit, Partnerschaft und Gesundheit. Enthält Expertenbeiträge sowie wichtige Adressen von Beratungsstellen und Anlaufstellen bei Familienproblemen
Loading...
Anlaufstellen für persönliche oder telefonische Beratung (z. B. Ehe-, Familien- und Erziehungsberatung, Coaching für Paare und Väter).
Beratungsstellen & Coaching (6)
-
Familienberatung.gv.at
Offizielles Portal zu staatlich geförderten Familienberatungsstellen in Österreich. Über die Suchfunktion kann man wohnortnah Beratungsangebote zu Erziehung, Partnerschaft, Scheidung oder finanziellen Sorgen finden familienberatung.gv.at . Enthält auch Infos zu Elternberatung (im Mutter-Kind-Pass) und Broschüren.
Loading... -
Caritas Familien- und Lebensberatung
Bundesweit bietet die Caritas vertrauliche Beratung für Familien in Krisen an. In Familienzentren gibt es Psychotherapie und Beratung für Eltern, Kinder und Paare caritas.at – bei Beziehungsproblemen, Erziehungsfragen oder Lebenskrisen. Auch Online-Beratung und kostenlose Erstgespräche werden vermittelt.
Loading... -
Papainfo – Kompetenz für Väter
Wiener Beratungsstelle speziell für (werdende) Väter und ihre Familien. Bietet individuelle Beratung, Väterrunden zum Erfahrungsaustausch und Workshops zur Vater-Kind-Bindung papainfo.at papainfo.at . Auch Unternehmen erhalten Beratung, wie sie väterfreundlich werden.
Loading... -
Pro Juventute Elternberatung
Rund-um-die-Uhr-Beratung für Eltern in der Schweiz. Über Telefon (kostenlos) oder Chat können Mütter und Väter anonym Rat einholen projuventute.ch – etwa bei Erziehungsfragen, Überforderung oder familiären Konflikten. Fachleute geben konkrete Tipps und vermitteln bei Bedarf weitere Hilfen.
Loading... -
RAINBOWS
Spezialisierte Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche in stürmischen Zeiten (Trennung der Eltern, Trauer). Berät aber auch Eltern und bietet Gruppenprogramme, in denen Kinder das Erlebte verarbeiten können oesterreich.gv.at oesterreich.gv.at . Zusätzlich Feriencamps und Einzelbegleitung.
Loading... -
Eltern im Netz
Online-Beratungsangebot der Bayerischen Landesjugendämter. Auf elternimnetz.de erhalten Eltern kostenlos Beratung per E-Mail zu Erziehungs- und Familienfragen. Zudem umfangreiche Infos von A–Z (z.B. zu Trotzphase, Mediennutzung, Suchtprävention) und Foren zum Austausch unter Eltern.
Loading...
Online-Kurse, Workshops und Seminare, die Eltern dabei helfen, ihre Erziehungskompetenzen und persönlichen Fähigkeiten auszubauen.
Bildung & Weiterbildung für Eltern (6)
-
Eltern-Bildung.at
Zentrales Portal des österreichischen Familienministeriums zur Elternbildung. Hier können Eltern nach Altersstufen (Baby, Kleinkind, Schulkind, Jugend) filtern und erhalten Artikel, Buchempfehlungen und vor allem Termine von Elternkursen, Vorträgen und Workshops in ihrer Region
Loading... -
Netzwerk Elternbildung Wien
Plattform (getragen vom Kinderschutzbund Wien) zur Vernetzung aller Anbieter von Elternbildungs-Veranstaltungen in Wien kinderschutz.at . Hier finden Mütter und Väter kostenlose Kursangebote in den Bezirken, Eltern-Kind-Zentrum-Programme und spezielle Trainings (z.B. “Starke Eltern – Starke Kinder” Kurs in Wiener Volkshochschulen).
Loading... -
Triple P (Positive Parenting Program)
Ein wissenschaftlich fundiertes Elterntraining aus Australien, das auch im deutschsprachigen Raum Verbreitung findet. Einige Jugendämter und Gesundheitsämter (besonders in CH und DE) bieten Triple-P-Kurse an, teils kostenlos. Inhalte: positive Erziehungsstrategien, förderndes Loben, konsequentes aber liebevolles Grenzen setzen. Es gibt verschiedene Level – von kurzen Infoabenden bis zu intensivem Einzelcoaching für überforderte Eltern.
Loading... -
Familylab Elternseminare
Familylab organisiert neben Paarworkshops auch Elternabende und Seminare zu Erziehung nach Jesper Juuls Ansatz. Typische Themen: “Wenn Kinder nicht hören – gelassen bleiben”, “Wertschätzung in der Familie”, “Nein sagen dürfen”. Diese Veranstaltungen helfen Eltern, ihr Verhalten zu reflektieren und neue Wege im Umgang mit ihren Kindern zu gehen.
Loading... -
Elternwerkstatt (Elterncoaching)
Neben Partnerschaftsworkshops bietet die Elternwerkstatt zahlreiche Erziehungsworkshops und Online-Webinare an: z.B. “Improvisationskünstler – flexibel auf Kinder reagieren” elternwerkstatt.at , Medienerziehung, Geschwisterrivalität. Hier werden alltagsnahe Tipps vermittelt und Eltern können Fragen stellen.
Loading... -
Volkshochschulen – Elternkurse
Viele städtische Volkshochschulen (VHS) in DE/AT/CH führen im Programm den Bereich “Eltern sein”. Dort gibt es preisgünstige Kurse: von Geburtsvorbereitung über Babypflege, Kleinkind-Ernährung, bis zu Pubertätsworkshops. Väter nutzen z.B. gerne praxisnahe Kurse wie “Erste Hilfe am Kind” oder “Vater-Kind-Turnen”, die oft abends oder am Wochenende stattfinden.
Loading...
Informationen zu Elterngeld, Familienbeihilfe, Kinderbetreuungsgeld, Steuererleichterungen und anderen finanziellen Fördermöglichkeiten.
Finanzielle Hilfen & Unterstützungsleistungen (5)
-
Familienbeihilfe (AT)
Wichtigste direkte Unterstützung für Familien in Österreich. Betrag je Kind (ab Geburt) staffelt sich nach Alter und Anzahl der Kinder – z.B. rund 180 €/Monat für Kleinkinder, plus Geschwisterstaffel. Läuft in AT automatisch ab Geburt (kein jährlicher Antrag nötig)
Loading... -
Kinderbetreuungsgeld (AT)
Lohnersatz für betreuende Elternteile in den ersten ~2 Jahren. Es gibt ein flexibles Konto-Modell (Pauschalbeträge abhängig von Bezugsdauer) oder einkommensabhängiges KBG (80% des Letzteinkommens für max. 12/14 Monate). Auf dem Familienportal (BKA) sind Online-Rechner verfügbar familienberatung.gv.at , um die optimale Variante zu finden. Väter lesen hier auch die Voraussetzungen für den Partnerschaftsbonus (bei geteilter Bezugsdauer)
Loading... -
Familienbonus Plus (AT)
Steuerlicher Absetzbetrag für Eltern. Verringert die Lohnsteuer um bis zu 2.000 € pro Kind und Jahr (bis 18 J.). Väter in Österreich können so jeden Monat netto mehr herausbekommen – müssen dafür aber beim Arbeitgeber das Formular E30 einreichen. Auf Finanzministerium-Webseiten wird erläutert, wie Aufteilung zwischen Eltern bei getrenntem Wohnsitz funktioniert (z.B. 50:50 zwischen Ex-Partnern).
Loading... -
Familienzeitbonus (“Papamonat”)
Einmalige Zahlung für Väter in AT, die direkt nach der Geburt für 28–31 Tage beruflich pausieren. Höhe: ~€700 pauschal. Anspruch besteht nur, wenn innerhalb von 91 Tagen nach Geburt genommen und kein Einkommen in der Zeit. Das Familienportal erklärt Verfahren und dass der Familienzeitbonus nicht vom Kinderbetreuungsgeld abgezogen wird
Loading... -
Alleinverdiener- / Alleinerzieherabsetzbetrag (AT)
Steuererleichterungen für Familien mit nur einem (Haupt-)Ernährer. Väter, die verheiratet sind und deren Partnerin wenig verdient, können den Alleinverdienerabsetzbetrag über die Arbeitnehmerveranlagung geltend machen (zwischen €494 und €669 jährlich, je nach Kinderzahl). Alleinerziehende Väter/Mütter erhalten einen ähnlichen Betrag. Infos dazu stellt die AK bereit.
Loading...
Informationen und Kontaktadressen zu Gesundheitsangeboten, Beratungen bei Depression oder Burn-out sowie psychologischen Hilfsangeboten.
Gesundheit & Psychische Unterstützung (10)
-
Telefonseelsorge
24-Stunden Krisentelefon für alle Lebenslagen. Unter 142 (AT) bzw. 0800-1110111 (DE) erhalten Väter und Mütter in seelischen Nöten anonym Hilfe. Geschulte ehrenamtliche Helfer hören zu bei Überlastung, Depression, Suizidgedanken oder familiären Krisen und zeigen Wege aus der Isolation. Auch als Chat/Email-Beratung verfügbar.
Loading... -
Rat auf Draht – Elternseite
Notruf für Kinder und Eltern in Österreich (Tel. 147). Neben der bekannten Jugendberatung bietet Rat auf Draht auch Elternberatung bei Themen wie Erziehungsstress, familiäre Konflikte, Sucht oder psychische Probleme von Kindern. Fachleute beantworten Anfragen telefonisch und online, rund um die Uhr kostenlos.
Loading... -
Männerinfo
Österreichisches Krisentelefon für Männer (0800 400 777), das auch Vätern in akuten seelischen Notlagen hilft. „Von Mann zu Mann“ werden Anrufer beraten bei Beziehungsproblemen, Aggression, Betretungsverbot oder Suizidgedanken maennernotruf.at . Ziel ist es, Eskalationen (etwa häusliche Gewalt) zu verhindern und Männern Auswege aufzuzeigen.
Loading... -
Pro Mente – Dachverband für psychische Gesundheit in Österreich
Betreibt in allen Bundesländern psychosoziale Beratungsstellen, Kliniken und Selbsthilfegruppen für Menschen mit Depressionen, Angsterkrankungen, Burn-out usw. Familien und Angehörige werden einbezogen – es gibt eigene Angebote für postpartale Depression oder Eltern mit Burn-out.
Loading... -
Psychosozialer Dienst (PSD)
Öffentliche regionale Einrichtungen (z.B. PSD Wien) für psychische Betreuung. Bieten kostenlos Beratung und Behandlung für Menschen mit schweren psychischen Belastungen oder Erkrankungen. Eltern mit postpartalen Depressionen oder Burn-out können sich dorthin wenden und erhalten klinische Hilfe oder Weitervermittlung (Therapieplätze, Tageskliniken).
Loading... -
Selbsthilfegruppen
In vielen Städten gibt es Selbsthilfegruppen von Eltern oder Vätern zu Themen wie Trennung, Trauer, Depression oder Sucht. Beispielsweise “Verwaiste Väter” (für Väter, die ein Kind verloren haben) oder gemischte Gruppen für Alleinerziehende, bieten einen geschützten Raum zum Austausch. Informationen und Adressen vermitteln Selbsthilfe-Kontaktstellen (in AT über selbsthilfe.at, in DE über nakos.de).
Loading... -
Schatten & Licht e.V.
Deutscher Verein für peripartale Depression. Schwerpunkt liegt zwar auf Müttern, aber es gibt auch Infos und Foren für Väter, die unter einer Wochenbett-Depression der Partnerin oder eigenen “Väter-Blues” leiden. Vermittelt Kontakt zu Beratungsstellen und moderiert Austauschgruppen online, damit betroffene Familien früh Hilfe suchen.
Loading... -
Müttergenesungswerk (Eltern-Kur)
Stiftung, die bundesweit Kurmaßnahmen organisiert – heute auch für Väter. Erschöpfte oder burn-out-gefährdete Väter können über das Müttergenesungswerk eine Vater-Kind-Kur in speziellen Kliniken antreten (üblicherweise 2–3 Wochen, bezahlt von der Krankenkasse). Diese Auszeit unter therapeutischer Betreuung hilft bei der Regeneration und stärkt die Gesundheit.
Loading... -
Burn-out Beratung (Arbeiterkammer)
Die AK bietet etwa in Wien spezielle Stress- und Burnout-Beratungen für ArbeitnehmerInnen arbeiterkammer.at . Eltern, die zwischen Job und Familie aufzureiben drohen, erhalten hier Coaching, wie sie Warnsignale erkennen und gegensteuern können. Auch Online-Infos und Tests (Burn-out-Selbstcheck) werden bereitgestellt.
Loading... -
Männergesundheitsportal
Gesundheitsportal der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) speziell für Männer. Bietet fachlich geprüfte Informationen zu typischen Männer-Gesundheitsthemen bioeg.de – von Herz-Kreislauf bis psychische Gesundheit. Väter finden dort z.B. Tipps zum Umgang mit Stress, zu gesunder Ernährung im Familienalltag oder zur Prävention von Depression.
Loading...
Portale mit Tipps für familienfreundliche Arbeitsmodelle, Teilzeitarbeit, Wiedereinstieg und Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Karriere & Work-Life-Balance (6)
-
Familie & Beruf Management GmbH
Österreichische Koordinationsstelle im Eigentum des Bundes familieundberuf.at , die Initiativen zur Vereinbarkeit bündelt. Berät Unternehmen und Gemeinden, wie sie familienfreundlicher werden können (Audit berufundfamilie, Staatspreis “Familienfreundlichster Betrieb” familienfreundlichsterbetrieb.at ). Für Väter wichtig: Info zu Papamonat, Elternkarenz für Väter und flexiblen Arbeitszeitenmodellen.
Loading... -
#Papasein-Kampagne
Öffentlichkeitskampagne des Bundeskanzleramts Österreich bundeskanzleramt.gv.at , um aktives Vatersein zu fördern. Zeigt positive Beispiele von Vätern in Karenz oder mit innovativen Arbeitsmodellen und informiert über den neuen Familienzeitbonus (“Papamonat”) oesterreich.gv.at . Ziel ist ein Umdenken bei Arbeitgebern und in der Gesellschaft, damit Väter vermehrt Familienzeit nehmen.
Loading... -
Papamonat und Väterkarenz Info
Behördliche Infoquellen wie oesterreich.gv.at und sozialministerium.at erklären Vätern ihre rechtlichen Möglichkeiten: den Familienzeitbonus (“Papamonat”) – freiwillige 1-Monats-Freistellung direkt nach Geburt oesterreich.gv.at – und die Elternkarenz (bis zum 2. Geburtstag, mit Kündigungsschutz). Hier finden Väter auch Fristen, Antragsformulare und Tipps zum Gespräch mit dem Arbeitgeber.
Loading... -
conpadres – Väter gGmbH
Berät Unternehmen in Deutschland, väterbewusste Personalpolitik einzuführen. Entwickelt Väternetzwerke in Konzernen, bietet Workshops für Führungskräfte zum Thema Vaterrolle und erarbeitet flexible Arbeitskonzepte. Durch solche Projekte (Ashoka-gefördert) wurde z.B. bei vielen Arbeitgebern eine Väterzeit analog Mutterschutz etabliert.
Loading... -
“Unternehmen für Familie”
taatspreise und Netzwerke (AT und DE) zeichnen familienfreundliche Arbeitgeber aus. Auf Portalen wie familienfreundlichsterbetrieb.at findet man Best-Practice-Beispiele: Firmen mit Home-Office-Modellen, Väterkarenz-Angeboten, Betriebskindergarten oder Ferienbetreuung. Solche Auszeichnungen (in AT “Audit berufundfamilie”, in DE z.B. berufundfamilie Zertifikat) helfen Vätern bei der Jobsuche familienbewusste Unternehmen zu erkennen.
Loading... -
Väterblogs und -foren zum Work-Life-Balance
In der “Dad-Community” (z.B. auf Dad’s Life, NewDad Blog, etc.) tauschen sich Väter pragmatisch über Vereinbarkeit aus. Dort werden Erfahrungen geteilt: Wie man den Chef von Teilzeit überzeugt, Tipps für produktives Home-Office mit Kindern, oder wie man als Freelancer die Babypause managt. Diese Peer-Tipps helfen, individuelle Lösungen zu finden, falls betriebliche Vorgaben noch unflexibel sind.
Loading...
Links zu Kitas, Schulen, Förderprogrammen und anderen Einrichtungen rund um Betreuung und Bildung für Kinder.
Kinderbetreuung & Bildungsangebote (6)
-
Kinderbetreuungs-Infos
Übersichtsseite mit Adressen und Links zur Kinderbetreuung in Österreich oesterreich.gv.at oesterreich.gv.at . Verweist u.a. auf das AMS (Kinderbetreuungsbeihilfe, Wiedereinstieg), den Bundesverband der Elternverwalteten Kindergruppen (BÖE), Hilfsorganisationen wie Caritas und Hilfswerk, die Kinderfreunde (Krabbelstuben, Horte, Feriencamps) oesterreich.gv.at oesterreich.gv.at und Vermittlungsstellen für Tageseltern.
Loading... -
Hilfswerk Österreich – Kinderbetreuung
Größter privater Träger von Kinderbetreuungsangeboten in Österreich. Das Hilfswerk vermittelt Tagesmütter/-väter, betreibt Kindergärten, Nachmittagsbetreuung und Mobile Dienste. Spezialangebote: Lernbetreuung, Babysitter-Vermittlung und Unterstützung bei Betreuung kranker Kinder (Projekt “KiB”).
Loading... -
KiB children care
Verein, der Familien hilft, wenn ein Kind krank ist. Organisiert in ganz Österreich kurzfristig Betreuung für erkrankte Kinder zuhause oder im Spital, damit Eltern beruflichen Verpflichtungen nachkommen können. Bietet zudem Beratung zu Pflegeurlaub und finanzielle Unterstützungen in solchen Fällen.
Loading... -
Kinderfreunde Ferien- und Freizeitangebote
eben regulärer Betreuung organisieren die Kinderfreunde Feriencamps, Ferienaktionen und Freizeitpädagogik österreichweit oesterreich.gv.at oesterreich.gv.at . Speziell berufstätige Eltern schätzen die Sommerangebote. Auch pädagogische Programme wie Eltern-Kind-Spielgruppen gehören zum Portfolio.
Loading... -
WienXtra-Kinderinfo
Informationszentrum der Stadt Wien für alle Fragen rund um Freizeit und Bildung für Kinder. Eltern und Kinder können kostenlos persönlich oder online Tipps zu Kursen, Veranstaltungen, Ausflugszielen und Betreuung in Wien erhalten. Speziell beliebte Angebote: Ferienprogramm “Ferienspiel” und Kinderaktiv-Kalender.
Loading... -
Schulpsychologischer Dienst / Bildungsberatung
Öffentliche Beratungsstellen in Schule und Bildungsministerium, die Eltern bei Schulproblemen unterstützen. Berät z.B. bei Lernschwierigkeiten, schulischem Stress, Mobbing oder Hochbegabung und kennt Förderprogramme. Eltern können sich an den schulpsychologischen Dienst ihres Bundeslands wenden, um Hilfe für ihr Kind (Nachhilfe, Schulwechsel, Begabtenförderung) zu bekommen.
Loading...
Beratungsstellen und Gruppen, die Unterstützung bei persönlichen Krisen, Trennung, Scheidung und anderen Herausforderungen bieten.
Männerberatung & Selbsthilfegruppen (6)
-
Männernotruf – 24h-Hotline für Männer in Krisen
(AT, Tel. 0800 246 247). Speziell eingerichtet für akute Situationen: etwa wenn Männer in einer emotionalen Ausnahmelage sind, Gewalt erfahren haben oder befürchten, selbst Gewalt auszuüben. Bietet sofortige Beratung und leitet auf Wunsch zu regionalen Männerberatungsstellen weiter.
Loading... -
Männerberatung Wien (Kath. Männerbewegung)
Professionelle Beratungsstelle für Männer in Wien (und Vorbild für viele in AT). Unterstützt Männer bei Trennungsschmerz, Gewaltproblematik, Vaterschaftskonflikten oder Lebenskrisen. Angebot: Einzelberatung, Gruppen (Offene Väterrunden, gewaltpräventive Trainings) und Paarberatung.
Loading... -
Verein für Männer- und Geschlechterthemen Steiermark
Betreiber mehrerer Männerberatungsstellen in Graz und Steiermark vmg-steiermark.at . Neben allgemeiner psychosozialer Beratung gibt es spezielle Angebote: Rechtsinfo für Scheidungsväter zweiundmehr.steiermark.at , Burschenarbeit, Anti-Gewalt-Trainings und Forschungsprojekte zur Männergesundheit.
Loading... -
Männerberatungsnetz.de
Online-Suchportal, das deutschlandweit Beratungsangebote für Jungen, Männer und Väter bündelt maennerberatungsnetz.de . Initiiert vom Bundesforum Männer, ermöglicht es Männern, nach Thema und Ort passende Hilfsangebote zu finden (z.B. Männergruppen nach Trennung, Beratung für männliche Gewaltopfer, Vätercoachings).
Loading... -
Väter helfen Vätern e.V.
Selbsthilfegruppe/Verein in Berlin für Väter in Trennungssituationen. Bietet regelmäßige Treffen, bei denen betroffene Väter sich austauschen, gegenseitig Mut machen und gemeinsam Lösungen entwickeln vaeter-helfen-vaetern.de . Auch Mütter sind willkommen (die Gruppe hat sich für beide geöffnet) geschiedene-vaeter.org , um das Verständnis zu fördern.
Loading... -
Geschiedene Väter & Mütter – SHG Wien
2008 als reiner Väter-Selbsthilfekreis gegründet, heute offen für beide Geschlechter geschiedene-vaeter.org . Trifft sich mehrmals im Monat in Wien. Neben Gruppengesprächen werden Fachvorträge (von Familientherapeuten, Juristen) organisiert geschiedene-vaeter.org . Ziel: die negativen Folgen von Scheidung für alle Beteiligten abmildern und durch gegenseitige Hilfe gestärkt aus der Krise zu gehen.
Loading...
Ressourcen, die Paare dabei unterstützen, ihre Beziehung zu stärken, Konflikte zu lösen und ein partnerschaftliches Miteinander zu fördern.
Partnerschaft & Kommunikation (6)
-
Geförderte Familienmediation (Ö)
Das Bundeskanzleramt fördert in Österreich fünf Vereine, die Familienmediation anbieten bundeskanzleramt.gv.at . Bei Konflikten rund um Trennung/Scheidung können Eltern vergünstigt einen Mediatorin aufsuchen, um einvernehmliche Lösungen zu erarbeiten – etwa bei Obsorge oder Besuchszeiten. Diese Mediationsvereine helfen, Eskalationen zu vermeiden und die Kommunikation zu verbessern.
Loading... -
Österreichischer Bundesverband für Mediation (ÖBM)
Berufsverband, der qualitativ hochwertige Mediation fördert. Über mediationsatlas.at finden Eltern Mediator*innen in ihrer Nähe. Schwerpunktthema ist Familienmediation – also Konfliktlösung im Familien- und Partnerschaftsbereich. Der ÖBM informiert auch über rechtliche Rahmenbedingungen, Förderungen oebm.at und Ausbildungen im Mediationsbereich.
Loading... -
EPL/KEK – Kommunikationstrainings für Paare
EPL (Ein Partnerschaftliches Lernprogramm) und KEK (Konstruktive Ehe und Kommunikation) sind strukturierte Kurse, die von katholischen Bildungsstellen in DE/AT angeboten werden epl-kek.de . In Kleingruppen lernen Paare mit Trainer*innen, respektvoll und effektiv zu kommunizieren, Konflikte fair auszutragen und ihre Beziehung zu stärken. Ideal zur Prävention von Beziehungskrisen.
Loading... -
Familylab
Beratungs- und Seminarplattform nach Jesper Juul. Bietet Workshops und Vorträge für Eltern(paare) an, um die Familienbeziehungen zu verbessern. Themen: wertschätzende Kommunikation, Gleichwürdigkeit von Eltern und Kindern, Umgang mit Konflikten ohne Verlierer. Eltern lernen hier, wie sie als Paar an einem Strang ziehen und eine respektvolle Gesprächskultur etablieren.
Loading... -
Elternwerkstatt
Wiener Initiative unter dem Motto “Geht’s uns Eltern gut, geht’s unseren Kindern gut!” elternwerkstatt.at elternwerkstatt.at . Bietet Workshops, Trainings und Coaching für Eltern an. Dazu zählen auch spezielle Paar-Workshops, in denen Eltern lernen, trotz Alltagsstress ihre Beziehung als Paar zu pflegen, besser zu kommunizieren und gemeinsam an Erziehungsthemen zu arbeiten.
Loading... -
Gewaltfreie Kommunikation (GfK) nach Rosenberg
Viele Familienbildungsstätten (und private Trainer) bieten Kurse in GfK an. Diese Kommunikationsmethode hilft Paaren, ohne Vorwürfe und mit Ich-Botschaften ihre Bedürfnisse auszudrücken und einander empathisch zuzuhören. Insbesondere bei chronischen Streitmustern oder verletzender Sprache kann GfK Paaren neuen Zugang zueinander verschaffen.
Loading...
Websites mit Informationen zu Familien-, Sorgerechts- und Unterhaltsfragen sowie rechtlichen Grundlagen für Eltern.
Recht & Gesetz (9)
-
Österreichisches Justizministerium – Familienrecht
Offizielle Infos der Justiz zu Scheidung, Obsorge (Sorgerecht) und Unterhalt. Erläutert z.B. Kindesunterhalt (Wer ist unterhaltspflichtig? Wie hoch? Dauer?) in verständlicher Form justiz.gv.at justiz.gv.at . Bietet Hinweise zu Unterhaltsvorschuss und Kontaktrechten.
Loading... -
Trennung und Scheidung (BMFJ-Initiative)
Vom Bundeskanzleramt betriebenes Informationsportal, um Trennungen “besser zu bewältigen” trennungundscheidung.at . Zeigt allen Betroffenen ihre Rechte und Pflichten und verweist auf Hilfsangebote: etwa gerichtliche Scheidungsberatung, Elternberatung nach §95 AußStrG, Familiengerichtshilfe, Mediation und Besuchsbegleitung trennungundscheidung.at trennungundscheidung.at . Ziel: Eltern bleiben trotz Trennung gute Eltern.
Loading... -
Oesterreich.gv.at – Obsorge
Behördeninformation zu Scheidungsverfahren, Sorgerecht (Obsorge) und Unterhaltsfragen. Beschreibt etwa, dass bei Scheidung grundsätzlich die Obsorge beider Eltern aufrecht bleibt und wann ausnahmsweise alleinige Obsorge gewährt wird oesterreich.gv.at . Gibt einen Überblick über Rechte der Eltern und des Kindes bei Trennung.
Loading... -
Familienrechtsinfo.at
Online-Ratgeber rund um Scheidung und Familienrecht in Österreich. Behandelt Themen wie gemeinsames Sorgerecht, Unterhalt, Kontaktrecht ausführlich in Artikeln und FAQs familienrechtsinfo.at familienrechtsinfo.at . Besucher finden verständliche Erklärungen sowie die Möglichkeit, direkt Kontakt zu spezialisierten Rechtsanwälten aufzunehmen.
Loading... -
ScheidungsInfo.at
Informationsportal mit praxisnahen Tipps zum Thema Scheidung. Hilft bei Fragen nach der Scheidung: Namensänderung, Kindesunterhalt, Aufteilung, Sorgerecht scheidungsinfo.at scheidungsinfo.at . Bietet zudem einen Unterhaltsrechner und eine Anwaltssuche nach Region.
Loading... -
ISUV – Interessenverband Unterhalt und Familienrecht
Deutscher Verband, der seit Jahrzehnten Trennungs- und Scheidungsfamilien unterstützt. Bietet umfassende Infos zu Unterhaltsansprüchen, Sorgerechtsfragen und Umgangsrecht, kostenlose Rechtsberatungen für Mitglieder und vertritt die Interessen von Alleinerziehenden und getrennten Eltern gegenüber der Politik
Loading... -
Väteraufbruch für Kinder e.V.
Deutschlandweiter Väterverein, der sich für gleichwertige Elternteile auch nach Trennung einsetzt. Berät Trennungsväter in rechtlichen Fragen (Umgang, Gemeinsames Sorgerecht, Unterhalt) und organisiert Selbsthilfegruppen vor Ort vaeteraufbruch.de vafk-koeln.de . Ziel: Kindern beide Eltern erhalten.
Loading... -
Familienrechtsinfo.ch
Schweizer Informationsplattform zu Scheidung und Sorgerecht. Erklärt die schweizerische Rechtslage (ZGB-Art. 296 ff.) zum gemeinsamen Sorgerecht, auch für unverheiratete Eltern, sowie Folgen in der Praxis familienrechtsinfo.ch familienrechtsinfo.ch . Enthält zudem Tipps zum Unterhaltsrecht und Anwaltssuche.
Loading... -
Pro Familia Schweiz
Dachverband der Familienorganisationen in der Schweiz und Kompetenzzentrum für Familienpolitik profamilia.ch . Informiert über familienrechtliche Rahmenbedingungen in der Schweiz (z.B. neues Unterhaltsrecht, gemeinsames Sorgerecht seit 2014) und vertritt familienfreundliche Anliegen.
Loading...
Offizielle Seiten von Ministerien, Jugendämtern und gemeinnützigen Organisationen, die Hilfen und Leistungen für Familien anbieten.
Soziale & staatliche Einrichtungen (6)
-
Bundeskanzleramt – Sektion Familie und Jugend
Zuständige Regierungsstelle in Österreich für Familienpolitik. Entwickelt familienfreundliche Maßnahmen und informiert über Leistungen wie Familienbeihilfe, Kinderbetreuungsgeld etc. Koordiniert außerdem Programme wie Elternbildung und Kinder- und Jugendhilfe
Loading... -
Kinder- und Jugendanwaltschaften
Unabhängige Ombudsstellen in jedem österreichischen Bundesland, die Kinderrechte vertreten. Beraten Kinder, Jugendliche und Eltern kostenlos bei Problemen (z.B. in Obsorge-Streit, Gewalt, Schule) und vermitteln zwischen Familien und Behörden
Loading... -
SOS Kinderdorf
International tätige NGO mit Ursprung in Österreich. Neben Kinderdörfern betreibt SOS Kinderdorf vielfältige Familienhilfen: Krisenwohngruppen, mobile Familienbetreuung, Beratung für überforderte Eltern und Anlaufstellen für Jugendliche. Setzt sich für die Rechte von Pflege- und Waisenkindern ein.
Loading... -
Österreichische Kinderfreunde
Großer Familienverband (siehe Kategorie 1). Als soziale Organisation betreibt er Kindergärten, Horte und Eltern-Kind-Zentren in vielen Gemeinden oesterreich.gv.at . Zudem engagiert in der Freizeitpädagogik (Ferienaktionen) und familienpolitischen Lobbyarbeit (z.B. Kampf gegen Kinderarmut).
Loading... -
Arbeiterkammer – Familie & Beruf
Die Arbeiterkammern (AK) in Österreich sind zwar Interessenvertretungen der Arbeitnehmer, fungieren aber auch als Beratungsstelle für Familienfragen. Sie bieten Rechtsberatung zu Karenz, Teilzeit, Kündigungsschutz für Eltern und informieren über Unterstützung bei Pflege und Kinderbetreuung
Loading... -
Lokale Bündnisse für Familie
Deutschlandweite Initiative (gefördert vom Familienministerium), in der Kommunen, Unternehmen und Vereine Netzwerke für Familien bilden. Diese Bündnisse vor Ort initiieren z.B. Babysitter-Börsen, familienfreundliche Unternehmensnetzwerke, Großeltern-Patenschaften oder Informationsveranstaltungen für Eltern.
Loading...
Plattformen, Vereine und Initiativen, die sich speziell für aktive Vaterschaft und Gleichverantwortung von Eltern einsetzen.
Väterinitiativen & Netzwerke (6)
-
Väteraufbruch für Kinder e.V.
Deutschlandweites Väternetzwerk mit über 100 regionalen Gruppen. Setzt sich seit 1988 für gleichberechtigte Elternschaft ein vaeteraufbruch.de . Bietet Betroffenen Austausch, juristische Infos und begleitet Petitionen/Gesetzesinitiativen (z.B. für Doppelresidenzmodelle). Große jährliche Veranstaltungen (Väterkongresse) stärken den Zusammenhalt.
Loading... -
Bundesforum Männer
Dachverband progressiver Männer- und Väterinitiativen in Deutschland. Bringt Vereine, Väterexperten und Wissenschaftler zusammen, um männerpolitische Themen voranzutreiben – von engagierter Vaterschaft über Vereinbarkeit bis Gewaltschutz. Wirkt als Pendant zum Deutschen Frauenrat und gibt Projekten (z.B. dem Männerberatungsnetz) Rückenhalt.
Loading... -
männer.ch
Dachverband der Schweizer Männer- und Väterorganisationen. Vertritt in der Öffentlichkeit moderne Rollenbilder von Männern als aktive Väter. Startete Kampagnen wie “Der Teilzeitmann” maenner.ch zur Förderung von Vätern in Teilzeit und setzt sich für längeren Vaterschaftsurlaub ein. Netzwerkplattform für zahlreiche regionale Männer- und Vätergruppen in der Schweiz.
Loading... -
Vaterfreuden.de
Online-Community und Magazin speziell für Väter. Bietet Erfahrungsberichte, Humorvolles und Ratgeber von Vätern für Väter – von Schwangerschaft aus Papas Sicht, über Alltagstipps als “Neu-Papa”, bis zu Berichten getrennt erziehender Väter. Auch ein Forum zum Vernetzen und Diskutieren gehört dazu.
Loading... -
Dad’s Life
Größte deutschsprachige Online-Community für Väter (gestartet in AT). Bietet Checklisten, Produktvergleiche (von Kinderwägen bis Spielzeug) und einen Podcast “Dad’s Talk”. Ziel: Vätern das beste Equipment und Wissen an die Hand zu geben. Durch Social Media vernetzt Dad’s Life tausende Väter, die ihre Erfahrungen teilen.
Loading... -
Starke Väter e.V.
Neuerer Väterverein (u.a. in NRW) mit Fokus auf väterliche Verantwortung und Kinderrechte. Motto: “Für die Rechte unserer Kinder”. Organisiert Protestaktionen und Medienkampagnen für Gleichstellung der Väter im Familienleben, bietet aber auch gegenseitige Hilfe unter Trennungsvätern und einen lauten politischen Anspruch ähnlich Väteraufbruch.
Loading...